Startseite
Dezentral ohne Wärmeverluste
Mit attraktiven Zuschüssen zur neuen Heizung

Online-Tool „Intelligent fördern“ zeigt, wie hoch die staatliche Förderung ausfällt. Welche Förderung in welcher Höhe möglich ist, können Verbraucher mit dem neuen Online-Tool des Serviceportals „Intelligent heizen“ schnell und einfach herausfinden.
Quelle: VdZ – Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.Leuchtende Kreise als Blickfang im Raum

Die ciros von Lichtwerk bietet mit vier verschiedenen Durchmessern (400, 600, 900 und 1200 mm) als Pendel- und Anbauleuchte für Decke und Wand einen attraktiven Blickfang im Raum und prägt - zu Gruppen angeordnet – ein aufgelockertes Erscheinungsbild.
Quelle: Regiolux - LichtwerkDie Schnittstellenkoordination

Im Anschluss an die Aktualisierung der Schnittstellenkoordination für Flächenheizungen und -kühlungen für bestehende Gebäude hat der BVF und die beteiligten Verbände an der Aktualisierung des Regelwerkes für Neubauten gearbeitet. Nun ist es geschafft!
Quelle: BVF - Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.Solarthermie zum Selberbauen
Die Überarbeitung der VDI 2035

Die VDI 2035 wird gegenwärtig überarbeitet. Was das für Planende und Installateure konkret bedeutet, erläutert Veolia Water Technologies in einem eigenen Live Online-Seminar am 7. Mai: Normgerechter Betrieb von Heizsystemen.
Quelle: Veolia Water Technologies Deutschland GmbHJetzt Kühlsysteme überprüfen

Kühlsysteme unterliegen der 42. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV), die sich in der Basis von der VDI 2047 ableitet. Darin ist die notwendige Reinigung klar geregelt. Doch es gibt auch unplanmäßige Ereignisse, die eine Reinigung nötig machen.
Quelle: Veolia Water Technologies Deutschland GmbHEnergie-Trendmonitor 2020

Mit dem Energie-Trendmonitor liefert Stiebel Eltron seit 2014 jährlich eine bevölkerungsrepräsentative Studie zu Fragen zu Energiewirtschaft, Klima- und Umweltschutz. Dabei werden er auch Fragen zur Wahrnehmung der eigenen Verantwortung gestellt.
Quelle: Stiebel Eltron GmbH & Co. KGFörderung für STIEBEL ELTRON-Integralgerät

Wer im Neubau eine Wärmepumpe einbaut, erhält 35 % der Kosten als Zuschuss. Optimal von der Förderung profitiert wer auf das Integralgerät LWZ 8 CS Premium von STIEBEL ELTRON setzt. Es vereint eine effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe mit der Lüftungsanlage.
Quelle: Stiebel Eltron GmbH & Co. KGBAFA-Förderungen für Heizsysteme beantragen

Zum Förderumfang des Heizsystems zählt auch eine entsprechende Wasseraufbereitung, die oft unerlässlich ist. Es lohnt es sich gerade jetzt bei der Kostenkalkulation alle förderfähigen Maßnahmen in den Blick zu nehmen und alle Möglichkeiten auszuschöpfen.
Quelle: Veolia Water Technologies Deutschland GmbH