Startseite
Luft- und Schlammabscheider von AFRISO

Die AFRISO Luft- und Schlammabscheider wurden zur Abscheidung von Luftansammlungen und Schmutzpartikeln aus Warmwasser-Heizungsanlagen und Fußbodenheizungen konzipiert. Sie filtern Kalk, Rost, Schlamm, Schmutz und Luft ohne chemische Zusätze aus der Anlage, wodurch sich die Energieeffizienz verbessert.
Quelle: AFRISO-EURO-INDEX GmbHGesundes Raumklima als zentrale Botschaft

Auf der diesjährigen IFH/Intherm in Nürnberg (26. - 29. April 2022) stellt Zehnder die Thematik „Wohngesundheit“ in den Fokus seines Messeauftritts. Alle präsentierten Innovationen, Produkte und Systemlösungen stehen unter dem Motto „Pure Living – Gesundes Wohnen mit Zehnder“.
Quelle: Zehnder Group Deutschland GmbHFastned erreicht Rekordzahl von einer Million Ladevorgängen

Die Umsätze aus dem Ladegeschäft von Fastned stiegen um 98 % auf 12,4 Millionen Euro. Das operative EBITDA stieg um 171 % auf 2,4 Millionen Euro, unterstützt durch höhere Umsätze, obwohl es durch die steigenden Kosten zur Energiebeschaffung in der zweiten Jahreshälfte 2021 beeinträchtigt wurde. Der Gesamtnettoverlust betrug 24,6 Millionen Euro.
Quelle: Fastned Deutschland GmbH & Co. KG.Weiterlesen … Fastned erreicht Rekordzahl von einer Million Ladevorgängen
EcoFlow auf der ees Europe in München

EcoFlow wird auf der „ees Europe“ vom 11.-13. Mai 2022 in Halle B2 Stand 171 sein aktuelles Portfolio an mobilen Kraftwerken für die unabhängige Stromversorgung zu Hause, im mobilen Office, beim Camping oder Caravaning vorstellen. Highlights sind drei Solarmodule, die erste umweltfreundliche tragbare EcoFlow DELTA Pro sowie die tragbare Power Station DELTA Max.
Quelle: Solectric GmbHSchulterschluss für den Klimawandel

Windhager und M-TEC gehen in der Produktion von Wärmepumpen zukünftig gemeinsame Wege. Mit der Zusammenarbeit entsteht in Pinsdorf eines der größten und modernsten Kompetenzzentren für erneuerbare Energien in Österreich. Ab Mitte 2023 sollen die ersten gemeinsam produzierten Wärmepumpen das neue Werk verlassen.
Quelle: Windhager Zentralheizung GmbHHeizzentrale im Erdreich

Die Unterbringung der Systemtechnik ist immer eine Herausforderung. Letztlich ist der zur Verfügung stehende Platz ein fester Faktor, der den Rahmen bildet. Der Ground Cube der Marke S!STEMS in Erlangen, ausgestattet mit Brötje Technik, ist eine unterirdische Lösung, die keinen regulären und vor allem teuren Bauraum belastet.
Quelle: August Brötje GmbHDanfoss auf der IFH/Intherm 2022

Auf der Fachmesse IFH/Intherm zeigt Danfoss sein Lösungsportfolio für die Anwendungsbereiche Fernwärme, Wohn- und Zweckbau. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr segmentübergreifend auf intelligenten Heating-Lösungen – von der Wärmeerzeugung bis zur Einzelraumsteuerung des Endverbrauchers.
Quelle: Danfoss GmbHSerienproduktion von reinen Feststoffakkus

SCB Swiss Clean Battery AG revolutioniert mit ihrem seriell produzierten Feststoffakku den weltweiten Batteriemarkt und ist überzeugt, mit ihrem umweltfreundlichen, anwendungssicheren und überaus leistungsstarken Produkt die internationale Konkurrenz hinter sich zu lassen.
Quelle: Swiss Clean Battery AGAutomatische Frischluftzufuhr für gesundes Lernen

In geschlossenen Räumen kann Lüftungstechnik einer Infektion mit dem Corona-Virus vorbeugen. Deshalb wurden in einem Landkreis in Hessen Schulen mit dezentralen Lüftungsgeräten der Airflow Lufttechnik GmbH nachgerüstet.
Quelle: Airflow Lufttechnik GmbHWeiterlesen … Automatische Frischluftzufuhr für gesundes Lernen
Neue Schütz Klettsysteme für jede Anforderung

Neue Klettvlies-Varianten sowie die Systemplatte Fiberklett sind mit ökologischer Mineraldämmung erhältlich. Die Schütz Klettsysteme werden damit allen Anforderungen bei der Installation der Flächenheizung in Neubau und Sanierung gerecht. Der Werkstoff Mineralwolle ist nicht entflammbar, reduziert Trittschall und lässt sich nachhaltig herstellen.
Quelle: SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA