Energie Optimierung
ATEC stellt seinen Vario-Dachflansch vor

Der neue Vario-Dachflansch stabilisiert metallische und Kunststoff-Abgasanlagen bei der Durchführung und kann mit hoher Passgenauigkeit auf allen Dächern montiert werden. Der Flansch ist für Temperaturklassen T200 und T250 geeignet – und das hat sich ATEC mit einer Allgemeinen Bauartgenehmigung zertifizieren lassen.
Quelle: ATEC GmbH & Co. KGSpirotech zeigt sein Portfolio für Kühlanlagen

Unter dem Motto „Cooling“ stellt Spirotech sein breites Angebot für Kühlanlagen vor. Sie arbeiten in Sachen Systemwasser unter besonderen Bedingungen, um Raumklima oder Produktionsprozesse stabil zu halten. Wie das gelingt, wird auch in einer neuen Broschüre vorgestellt.
Quelle: Spirotech BV Niederlassung DeutschlandWeiterlesen … Spirotech zeigt sein Portfolio für Kühlanlagen
Historisches Burghotel Gutenfels mit innovativer Wärmepumpentechnik

Im Burghotel Gutenfels sorgen seit letztem Jahr leistungsstarke Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen von Panasonic für hohen Komfort und niedrige Betriebskosten.
Quelle: Panasonic Marketing Europe GmbHWeiterlesen … Historisches Burghotel Gutenfels mit innovativer Wärmepumpentechnik
Frischluft im Komplettpaket

EXHAUSTO by Aldes präsentiert TGA-Planern und dem Fachhandwerk sechs neue vorkonfigurierte Abluftlösungen speziell für Modernisierungen im Wohnungsbau. Als Basis fungiert EasyHOME PureAIR, die zentrale bedarfsgeführte Abluftanlage mit intuitivem Plug&Play-Stecksystem.
Quelle: EXHAUSTO by Aldes GmbHNeue Premium-Designlinie für Zehnder Heizkörper

Diese neuen Zehnder Heizkörper mit exklusiven Design, wie beispielsweise das Wärmekomfortgerät Zehnder Zenia oder der Glasheizkörper Zehnder Deseo Verso wurden mit gesamt sieben Produkten in die neue Premium-Designline aufgenommen, die bisher unter der Marke RUNTAL geführt wurden.
Quelle: Zehnder Group Deutschland GmbHWeiterlesen … Neue Premium-Designlinie für Zehnder Heizkörper
Kühleinheit Zehnder ComfoClime 36

Mit Zehnder ComfoClime 36 stellt Zehnder eine Kühleinheit vor, die mithilfe der intelligenten Technik einer modulierenden Luft/Luft-Wärmepumpe die Raumluft je nach Bedarf vortemperiert. In Kombination mit einem Komfort-Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir Q600 ST verhindert Zehnder ComfoClime 36 so zu heiße und zu feuchte Raumluft im Sommer.
Quelle: Zehnder Group Deutschland GmbHblossom-ic Regelung von Zirkulationspumpen
Semizentrales Komfort-Lüftungsgerät

Mit einem maximalen Luftvolumen von 100 m3/h fungiert das Komfort-Lüftungsgerät als perfektes Bindeglied zwischen den dezentralen Lüftungslösungen und den zentralen Lüftungssystemen. Durch die kompakten Abmessungen geht keine Wohnfläche verloren, gleichzeitig ist das Komfort-Lüftungsgerät kaum wahrnehmbar – weder optisch noch akustisch.
Quelle: Zehnder Group Deutschland GmbHDen Keller richtig lüften

Das Lüftungssystem iV-Smart+ Sylt lässt sich mit der Reglerplattform inVENTer Connect steuern und wird so zur vollautomatischen Kellerlüftung mit Taupunktsteuerung. Der Regler verfügt über integrierte Feuchte- und Temperatursensoren, die die optimalen Bedingungen für die Frischluftzufuhr ermitteln. Die Lüftung kann mit oder ohne Wärmerückgewinnung realisiert werden.
Quelle: inVENTer GmbHNeue zentrale Lüftungsgeräteserie DUPLEXbase

Die neuen DUPLEXbase Lüftungsgeräte von Airflow sind bei jeder Planung die richtige Wahl, denn die Allrounder bieten für jede Montagesituation das passende Gerät: Ob als Stand- oder Deckengerät im Innenraum oder stehend als Outdoorvariante – die Airflow-Lösungen sind vielseitig einsetzbar, selbst in beengten Raumverhältnissen finden sie ihren Platz.
Quelle: Airflow Lufttechnik GmbH