Energie Optimierung
Klein, aber oho: Alfa Laval Micro

Aus Abgasen Strom erzeugen! Alfa Laval hat einen kompakten Wärmetauscher für die Abwärmerückgewinnung in einer Vielzahl industrieller Anwendungen entwickelt. Das neue System Alfa Laval Micro kann die Energie aus Verbrennungsprozessen nahezu jeder Quelle mit warmen Abgasen wieder nutzbar machen.
Quelle: Alfa Laval Mid Europe GmbHEinführung von RADOX® screened FLEX

HUBER+SUHNER erweitert mit der neuen flexiblen und robusten Hochvolt-Batteriekabelserie RADOX screened FLEX ihr Angebot für Elektrofahrzeuge (EV). Die Kabel sind flexibler, insbesondere bei Querschnitten grösser als 70 mm2. Das ermöglicht eine aufwandsarme Kabelverlegung und damit eine schnellere Installation der Leitungen im Hochvolt-Bordnetz.
Quelle: HUBER+SUHNER AGLadeeinrichtungen für Elektromobilität

Bauherren sollten bereits heute Vorkehrungen für Ladeeinrichtungen an Neubauten treffen. Selbst dann, wenn sie noch gar kein E-Fahrzeug besitzen. Die Auswahl und Planung des Ladeplatzes sollte gemeinsam mit einem spezialisierten Elektro-Fachhandwerker vorgenommen werden.
Quelle: Initiativkreis ELEKTRO+Hohe Luftfeuchtigkeit führt zu Schimmelbildung

Der Luftaustausch in Gebäuden ist essentiell zur Schimmelprävention und darf besonders in der kalten Jahreszeit nicht vernachlässigt werden. Lüftungsanlagen bieten eine komfortable und energieeffiziente Möglichkeit, eine optimale Luftqualität zu erreichen – ohne Aufwand und ohne den Wärmeverlust, den geöffnete Fenster mit sich bringen.
Quelle: Selfio GmbHWeiterlesen … Hohe Luftfeuchtigkeit führt zu Schimmelbildung
Aktionspaket „Smarte Gemütlichkeit“

Mit dem Aktionspaket „Smarte Gemütlichkeit“ von Rademacher ist es so einfach, entspannte Wohlfühlstimmung in der Wohnung zu zaubern. Es reicht der Sprachbefehl: „Alexa, mach es uns gemütlich!“ Schon wird der gesamte Raum in warmes, behagliches Licht getaucht, der Wohnzimmertisch in der Lieblingsfarbe festlich beleuchtet, die Lichterkette schaltet sich ein und Musik wird abgespielt.
Quelle: RademacherHeizen und Kühlen mit Design-Lufterhitzer

Alle Lufterhitzer von Kampmann wurden mit EC-Motoren ausgestattet, die eine stufenlose Drehzahlregelung mit optimalem Motorbetriebspunkt über den kompletten Drehzahlbereich bieten. Das gewährleistet die bedarfsgerechte Versorgung eines Raumes mit erwärmter und gekühlter Luft und spart darüber hinaus dauerhaft Betriebskosten, da unnötiger Energieverbrauch vermieden wird.
Quelle: Kampmann GmbHFrischluft for Future

Mit dem Zehnder ComfoAir Q werden tausende Haushalte und Gewerberäume mit gesunder Frischluft versorgt. So konnten bereits 170.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Verantwortlich hierfür ist die innovative Ventilatorentechnik des Zehnder Komfort-Lüftungsgeräts, welche neben einem besonders leisen Betrieb auch erhebliche Energieeinsparungen ermöglicht.
Quelle: Zehnder Group Deutschland GmbHStiebel Eltron auch 2020 „Liebling der Architekten“

Die Beziehung zwischen Deutschlands Architekten und Stiebel Eltron ist eine Erfolgsgeschichte: „Wir sind sehr stolz, dass wir auch in diesem Jahr wieder zum ‚Liebling der Architekten‘ gekürt wurden“, kommentiert Frank Jahns, Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft des deutschen Haustechnikunternehmens, die erneute Auszeichnung als „Architects‘ Darling“ – 2020 gleich in zwei Kategorien.
Quelle: Stiebel Eltron GmbH & Co. KGWeiterlesen … Stiebel Eltron auch 2020 „Liebling der Architekten“
Prüfzeugnis für Verbindungsleitungen in F 120

Erstmalig erhält ein Abgassystem für die Verbindungsleitung den Nachweis der Feuerwiderstandsklasse F 120. Zugrunde liegen dabei die Kriterien der DIN EN 1366-13: 2019-09. Mit dem Prüfbericht des Materialprüfungsamtes (MPA) aus Erwitte verfügt die Schräder Abgastechnologie über ein hochwertiges System, um besonders hohe Ansprüche zu erfüllen.
Quelle: SCHRÄDER AbgastechnologieFür jede Anwendung den richtigen Luftreiniger

Welche Kriterien sind wichtig für die Wahl eines mobilen Luftreinigers? Gibt es für jede Anwendungssituation ein passendes Modell? Diese und weitere Fragen beantwortet der 7. und zugleich letzte Teil der Serie von Presseinformationen des Klima- und Lüftungstechnikexperten Kampmann zum Thema „Reine Luft in Innenräumen“.
Quelle: Kampmann GmbH