Energie Optimierung
Lüften verringert das Infektionsrisiko

Ab November 2020 tritt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft, das die drei energiesparrechtlichen Regelwerke EnEV, EnEG und EEWärmeG ersetzt. Energieberater und Schulungsexperte Joachim Schrader von BAUENundENERGIE nimmt Stellung zu den aktuellen Herausforderungen bei der Lüftungsplanung.
Quelle: inVENTer GmbHViessmann entwickelt neue Lüftungslösung

Viessmann hat mit Vitovent 200-P ein neues Luftreinigungsgerät entwickelt. Das hybride Lüftungsgerät versorgt Räume dauerhaft mit Frischluft und nimmt gleichzeitig eine Luftreinigung vor. Durch eine permanente Luftzirkulation werden Aerosole reduziert und geschlossene Räume immer wieder mit frischer Außenluft versorgt.
Quelle: Viessmann Werke GmbH & CoLicht und Innovation erleben

Mit dem neuen Lichtforum in Dornbirn investiert die Zumtobel Group nachhaltig in den langfristigen Erfolg des Lichtkonzerns. In einer alten Industriehalle des Unternehmens ist ein einzigartiger Raum entstanden, in dem die starken Marken der Zumtobel Group ihre umfassende Lichtkompetenz sowie neueste Entwicklungen und Technologien präsentieren.
Quelle: Zumtobel Lighting GmbH25 Jahre Zehnder Yucca

Seit inzwischen 25 Jahren überzeugt der stylische Heizkörper Yucca im Badezimmer. Ob in der symmetrischen, asymmetrischen oder spiegelnden Ausführung oder mit formschöner Blende, Zehnder Yucca überzeugt in jeder Modellvariante. Zum 25-jährigen Jubiläum gibt es für Fachkunden eine exklusive Austausch-Aktion sowie ein Gewinnspiel.
Quelle: Zehnder Group Deutschland GmbHSaubere Luft und Ruhe

ZEWOTHERM hat eine neue Einbaulösung für alle seine dezentralen Lüftungsgeräte im Programm. Das System „ZEWO Laibung PLUS“ besteht aus einem Montagerohr für das Lüftungsgerät, dem „Laibung PLUS“-Kanal mit schalldämmendem Einschub und einem abschließenden Lüftungsgitter.
Quelle: Zewotherm GmbHMehr Schutz mit Lufthygiene von Kampmann

Mobile Luftreiniger senken das Infektionsrisiko mit Viren in geschlossenen Räumen und sorgen für saubere Luft. Die Serie zum Thema „Reine Luft in Innenräumen“ von Kampmann erläutert u.a. die Funktionsweise der Geräte, den Unterschied zwischen Filterklassen und wie oft Filter gewechselt werden müssen.
Quelle: Kampmann GmbHOptimale Heizungswasseraufbereitung

Für eine störungsfreie Funktion der Heizungsanlage müssen die Vorgaben der VDI 2035 erfüllt werden, die zur Vermeidung von Schäden in Warmwasserheizungsanlagen durch Steinbildung in (Blatt 1) und heizwasserseitige Korrosion in (Blatt 2) behandelt werden. Damit die Norm bestmöglich umgesetzt werden kann, bietet Brötje die Produkte AguaClean und AguaSave.
Quelle: August Brötje GmbHLüftungsgeräteserie DUPLEXbase PT

DUPLEXbase PT sind für enge Einbausituationen geeignet. Hier sind die Kanalanschlüsse vertikal statt seitlich verbaut und Kühl- sowie Heizregister können als Zusatzoption integriert werden, wodurch Platz gegenüber externen Registern eingespart wird. Die fünf Modelle gibt es in den maximalen Volumenstrombereichen von 500 bis 3.500 m³/h.
Quelle: Airflow Lufttechnik GmbHDas Lüftungsgitter 411 von Renson

Vor 50 Jahren wurde bei RENSON das Lüftungsgitter erfunden: Anlässlich dieses Jubiläums bringt Renson ein Upgrade des ersten Lüftungsgitters heraus, das damals produziert wurde und das sich immer noch bewährt. „411“ heißt das Geburtstagskind. Es war das erste Lüftungsgitter, in das die Lamellen eingeklickt wurden, anstatt sie zu schweißen oder mit Nieten zu befestigen.
Quelle: RensonOnline-Werkstests für Kältemaschinen

Mitsubishi Electric bietet mit seinen Marken Climaveneta und RC IT Cooling die Möglichkeit zur umfassenden Prüfung und Abnahme von Kältemaschinen ohne persönliche Anwesenheit des Kunden. Durchgeführt werden die „Online-Werkstests“ am Standort des Unternehmens in Alpago / Italien.
Quelle: Mitsubishi Electric Europe B.V.