Energie Optimierung
Großer Erfolg: Finalist bei DNP
Neue EPP-Boxen bei GWK Kuhlmann

GWK Kuhlmann zeigt mit neuen EPP-Boxen die Dämmung von Pumpen- und Flügelgriff-Kugelhähnen. Die neuen Produkte ermöglichen weitere energetische Einsparungen durch die Dämmung der Wärmebrücken.
Quelle: GWK Kuhlmann GmbHSelbstvergütung mit intelligenter Wärme

Ratiotherm bietet eine intelligente Möglichkeit, den ungenutzten Strom aus Photovoltaik-Anlagen zu nutzen – auch nach dem Ende der EEG-Einspeisung. Das neue Power-to-Heat System „Smart Energy“ wandelt PV-Strom, der nicht anderweitig benötigt wird, in regenerative Wärme um und speichert diese in einem Pufferspeicher.
Quelle: ratiotherm GmbH & Co. KGNoch mehr Leistung mit Pellets-Brennwerttechnik

Paradigma erweitert die Produktpalette PELEO OPTIMA um die Kesselgröße 22-32 kW. Damit bietet sich die Pelletsheizung mit Brennwerttechnologie auch in Gebäuden mit höherem Wärmebedarf an. Der neue Kessel eignet sich in schlecht gedämmten Einfamilien-Bestandsgebäuden genauso wie im Mehrfamilien-Neubau, aber auch in öffentlichen und gewerblichen Objekten.
Quelle: Ritter Energie u. Umwelttechnik GmbHWeiterlesen … Noch mehr Leistung mit Pellets-Brennwerttechnik
Dezentrales Lüftungssystem von Beck+Heun

AIRFOX® ONE ist ein nahezu unsichtbares, dezentrales und in der Fensterlaibung integrierbares Lüftungssystem von Beck+Heun, es wird entweder als kompaktes Element in die Laibung integriert oder gleich als ganzes Laibungsdämmelement verbaut und ist mit den gängigsten Beschattungssystemen kombinierbar.
Quelle: Beck+Heun GmbHIm Fokus: Unser Klima
Komfortlüftung mit persönlichem Touch

Lüftungsanlagen erhöhen den Wohnkomfort, sollen jedoch eher unsichtbar sein. Dezentrale Lüftungssysteme sind aufgrund ihrer Installation an der Innenseite der Außenwand oft gut sichtbar. Meltem bietet deshalb verschiedene Designabdeckungen und Ventilvarianten an.
Quelle: Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KGDynamisches Tages- und Kunstlicht kombiniert

Ein neuer Ansatz für Lichtdesign und Lichttechnik steht im Mittelpunkt des Projekts Double Dynamic Lighting der Aalborg University Copenhagen, unterstützt von mehreren Lichtunternehmen. Das Forschungsteam um Prof. Dr. Ellen Kathrine Hansen erforscht die Kombination von dynamischem Tages- und Kunstlicht, um individuelle Bedürfnisse zu unterstützen.
Quelle: Zumtobel Lighting GmbHLuftreiniger in Sportstätten

Luftreiniger können als Teil eines Hygienekonzepts dazu beitragen, dass Sportveranstaltungen in Hallen genehmigt und – je nach Inzidenzwert – auch Zuschauer erlaubt werden. Portable Luftreiniger sind in verschiedenen Bereichen wie Umkleiden, VIP-Lounges o.ä. eine ideale Ergänzung zu vorhandenen Lüftungssystemen, weil sie Viren aus der Luft filtern und somit das Infektionsrisiko deutlich senken.
Quelle: Kampmann GmbHAusfallsicheres Netzkonzept für Sri Lanka

DHYBRID realisiert auf Sri Lanka ein zukunftsweisendes Stromnetzkonzept. Mit Hilfe verknüpfter Inselnetze ermöglicht das Pilotpojekt eine ausfallsichere und erneuerbare Stromversorgung, die flächendeckend genutzt und jederzeit erweitert werden kann.
Quelle: DHYBRID Power Systems GmbH