Events (Energie)
Lüftungsunternehmen bluMartin

bluMartin feiert in diesem Jahr sein 10jähriges Firmenjubiläum. Seit seiner Gründung 2010 hat sich das Unternehmen erfolgreich im Lüftungsmarkt etabliert, überschritt bereits 2019 die Umsatzmarke von 5 Mio. Euro und ist seit 2016 selbstständiges Tochterunternehmen der Swegon Group, dem skandinavischen Marktführer für energieeffiziente Lüftung und Gebäudeklimatisierung.
Quelle: bluMartin GmbHMeltem feiert Jubiläum

Meltem feiert Jubiläum: Der Hersteller innovativer Komfortlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung kann dieses Jahr auf 40 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. Heute zählt Meltem zu den führenden Herstellern dezentraler Lüftungsgeräte in Europa mit über einer Million verkauften Geräten.
Quelle: Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG19. Pressetag bei Kutzner + Weber

Insgesamt 20 Kolleginnen und Kollegen aus der deutschsprachigen Fachpresse konnte das Pressebüro LAST Waldecker PR gemeinsam mit dem Hersteller Kutzner + Weber im Rahmen des 19. Pressetages am 21. September begrüßen. Die Pressetagung fand in Fürstenfeld bei München unter Berücksichtigung eines umfangreichen Hygienekonzepts statt.
Quelle: Kutzner + Weber GmbHKlimaschutz made in Schleswig-Holstein

Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, besuchte die Firma Windcloud auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande und informierte sich über das Windcloud-Konzept des CO2-absorbierenden Rechenzentrums.
Quelle: Windcloud 4.0 GmbHMinisterpräsident Weil bei Stiebel Eltron

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil war jetzt bei STIEBEL ELTRON. In kleiner Runde informierte sich der Politiker über haustechnische Lösungen im Kampf gegen das Coronavirus sowie die aktuelle Situation im Heizungsmarkt vor dem Hintergrund der derzeitigen Diskussionen in Sachen CO2-Einsparung und Industriepolitik.
Quelle: Stiebel Eltron GmbH & Co. KGNeuheiten zum Chillventa eSpecial

Mitsubishi Electric ist Exklusiv Partner der Premiere des Chillventa eSpecial. Vom 13. bis zum 15. Oktober 2020 treffen sich Experten aus Forschung und Praxis virtuell. Fachvorträge, Roundtable-Gespräche und Präsentationen neuer Produkte – der Corona-Pandemie geschuldet finden alle Aktivitäten der diesjährigen Chillventa ausschließlich online statt.
Quelle: Mitsubishi Electric Europe B.V.STIEBEL ELTRON nicht auf der ISH im Frühjahr 2021

Stiebel Eltron wird wegen der Corona-Pandemie im ersten Halbjahr 2021 nicht an der ISH im Frühjahr 2021 teilnehmen. Unter den momentanen Bedingungen mit der Corona-Pandemie gibt es keine zufriedenstellende Möglichkeit, das Erlebnis ‚ISH-Messebesuch‘ für Partner aus dem In- und Ausland in der gewohnt hohen Qualität möglich zu machen.
Quelle: Stiebel Eltron GmbH & Co. KGWeiterlesen … STIEBEL ELTRON nicht auf der ISH im Frühjahr 2021
Europapolitikerin Lena Düpont bei Stiebel Eltron

Lena Düpont, Mitglied des europäischen Parlaments, besuchte jetzt STIEBEL ELTRON. Neben der Vorstellung des Unternehmens mit Präsentation der verschiedenen Produktgruppen entwickelte sich ein intensiver Austausch über europäische und deutsche Politik. Insbesondere mit dem „Green Deal“ gehe die EU in die richtige Richtung. Konsequent auf Dekarbonisierung setzen. Deutschland sei da leider weit weniger konsequent.
Quelle: Stiebel Eltron GmbH & Co. KGWeiterlesen … Europapolitikerin Lena Düpont bei Stiebel Eltron
Mitgliederversammlung des BVF e.V. in Dortmund

Die diesjährige Mitgliederversammlung des BVF e.V. zeigt, wofür der Verband steht: Engagierte Facharbeit, ein starkes Miteinander und den Mut, neue Wege zu beschreiten. Neben dem Rück- und Ausblick standen Vorstandswahlen an und – wenn auch Corona bedingt mit viel Abstand und neuen Regeln – es wurde dem Informationsaustausch und dem Netzwerken Zeit und Raum gegeben.
Quelle: BVF - Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.Weiterlesen … Mitgliederversammlung des BVF e.V. in Dortmund
Projekt „Mission to Zero“ im Mittelpunkt

Themen aus den Bereichen Umweltschutz, Energieeffizienz und Digitalisierung beim Besuch der Umweltministerin Svenja Schulze im Fokus. Starkes Interesse an dem Zukunftsprojekt Mission to Zero mit dem ersten nahezu CO2-neutralen Fertigungsstandort des Technologiekonzerns ABB.
Quelle: Busch-Jaeger Elektro GmbH