Fach-Information

arrow_drop_down Inhalte des Themenbereichs

Obrist Group - Range Extender made in Europe

Illustration
Bildquelle: Obrist Group / Harald Küng

Ein Viertel niedrigere Produktionskosten pro Elektrofahrzeug bei gleichzeitiger Auflösung der Reichweiten­angst – das verspricht das Range-Extender-Konzept „HyperHybrid“ der deutsch-österreichischen Obrist Group.

Quelle: OBRIST DE GmbH

Weiterlesen …

HyperHybrid-Konzept für E‑Autos ist serienreif

Illustration
Bildquelle: OBRIST Engineering GmbH

Mit Elektromotor fahren, aber einen (sehr kleinen) Verbrennungsmotor betanken – dieses Konzept stellt die deutsch-österreichische Industriegruppe Obrist Group ab sofort der Automobilindustrie in Lizenz zur Verfügung. Im Fahrzeug wird ein äußerst kompakter Verbrennungsmotor verbaut, der nicht etwa den Wagen antreibt, sondern lediglich Strom erzeugt für den Elektromotor, der das Auto vorantreibt.

Quelle: OBRIST DE GmbH

Weiterlesen …

Forschung zu zukunftsfähigem Energiesystem für E-Mobilität

Illustration
Bildquelle: BENNING CMS

Das Forschungsprojekts iFEMA an der Hochschule Offenburg soll Antworten finden, wie ein Energiesystem mit mehr E-Mobilität versorgungssicher bleibt. Dazu steuert die Benning CMS Technology GmbH (BCT) als Unternehmenspartner die Batterie bei, die sowohl physisch im Labor als auch als digitaler Zwilling zum Einsatz kommt.

Quelle: BENNING CMS Technology GmbH

Weiterlesen …

en2x und aireg kooperieren für klimaneutrale Luftfahrt

Illustration
Bildquelle: en2x

Die Verbände aireg und en2x wollen künftig enger zusammenarbeiten und sich mit gemeinsamen Aktivitäten für einen schnellen Markthochlauf von Sustainable Aviation Fuels (SAF) in der Luftfahrt einsetzen. Dazu haben sie ein Kooperationsabkommen vereinbart.

Quelle: en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.

Weiterlesen …

Seite