Heizungssysteme
tempusROCK TBS

Eines der jüngsten Modelle schnell zu verlegender Fußbodenheizsysteme von herotec ist das tempusROCK TBS-System. Die Verlegelösung nach Bauart B besteht aus einer druckfesten Mineralwollplatte, die wärme- und trittschalldämmend wirkt. Durch ihre Vorteile ist sie besonders bei Modernisierungen interessant.
Quelle: herotec GmbH FlächenheizungSpeicherstein-Anlage S30 G
Purismus in seiner schönsten Form

Zehnder präsentiert mit Zehnder Fina Lean Bar einen neuen Design-Heizkörper für das Badezimmer. Das Modell integriert sich mit seiner klaren und reduzierten Form harmonisch in jede Badezimmer-Architektur. Die große Oberfläche des Heizkörpers sorgt für eine angenehme Strahlungswärme und die flache Bauform sowie der geringe Wasserinhalt sorgen für ein besonders schnelles Aufheizen.
Quelle: Zehnder Group Deutschland GmbHVitramo Infrarotheizung

Seit Jahren sinkt aufgrund stets verbesserter Wärmedämmung der Heizenergiebedarf bei Neubauten. In ihnen kann die Erwärmung ganz einfach von der Decke erfolgen – mit Infrarot-Heizelementen. Vitramo bietet verschiedene Ausführungen an, die sich ganz einfach an der Decke oder an der Wand anbringen lassen.
Quelle: Vitramo GmbHBHKW wichtig für die Energiewende
Zukunft der Ölheizung

IWO sorgt für Klarstellung und verdeutlicht, dass moderne Ölheizungstechnik und Klimaziele sich nicht ausschließen. Gebäude mit einer Ölheizung können schrittweise die Klimaziele erreichen: durch mehr Effizienz, Hybridtechnik und den künftigen Einsatz CO2-neutraler Future Fuels. Dafür wirbt IWO.
Quelle: Institut für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO)Tipps zur Modernisierung

Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. ergänzt seine Richtlinien und Broschüren mit Infoblättern, die kompakt die wichtigsten Informationen für die Bewertung von Heizungssituationen und sinnvolle Maßnahmen an die Hand geben.
Quelle: BVF - Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.Die Pellematic Compact gibt es nun bis 18 kW!
Kohleausstieg am Braunschweiger Heizkraftwerk

Die Veolia-Tochter BS Energy kann mit der Modernisierung seines Kraftwerksparks starten und läutet damit den Ausstieg aus der Kohle ein. Das Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig hat dem Energieversorger die Genehmigung zum vorzeitigen Baubeginn erteilt.
Quelle: Veolia Water Technologies Deutschland GmbH