Startseite
Roth präsentiert Warmwasser-Wärmepumpen

Mit den neuen Warmwasser-Wärmepumpen AuraUnit bauen die Roth Werke ihr Wärmepumpen-Sortiment weiter aus. Sie eignen sich zur reinen Warmwasserbereitung und sind eine ideale Ergänzung zu jedem Heizsystem in Neubau oder Modernisierung. Weitere Sole/Wasser- und Luft/Wasser-Wärmepumpen sind ins Programm aufgenommen.
Quelle: Roth Werke GmbHAutomatische Durchflussregelung

Ein neues Thermostat-Ventilunterteil mit automatischer Durchflussregelung für den höheren Durchflussbereich bis 300 l/h bietet IMI Hydronic Engineering an. Das Ventil der Marke IMI Heimeier regelt den Durchfluss jederzeit unabhängig vom Differenzdruck auf den voreingestellten Wert. Dabei sind Durchflussbereiche von 30 bis 300 l/h möglich.
Quelle: IMI Hydronic Engineering Deutschland GmbHAirflow präsentiert auf der ISH digital

Mit zahlreichen Lüftungsgeräten und anderen vielfältigen Lösungen für bessere Luft wird Airflow Lufttechnik vom 22. bis 26. März an der ersten rein digitalen ISH teilnehmen. Unter den Highlights des breiten Sortiments: das zentrale Lüftungsgerät DUPLEXbase PT, das platzsparend für ideale Frischluftzufuhr sorgt.
Quelle: Airflow Lufttechnik GmbHDie BVF Richtlinie 15.12 Lehmdeckensysteme

Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) gibt mit der neuen Richtlinie Kühlen und Heizen mit Deckensystemen: Lehmdeckensysteme ein herstellerneutrales und technologieübergreifendes Basiswerk heraus und richtet sich an Fachkundige und Interessierte.
Quelle: BVF - Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.Heizöl und Erneuerbare – eine gute Kombination

Der Einbau eines Hybridsystems aus moderner Brennwerttechnik und einer Solaranlage ist zu empfehlen. Im Vergleich mit gängigen anderen Systemen schneidet ein Öl-Hybridsystem sowohl bei den laufenden Kosten als auch in Sachen Klimaschutz sehr gut ab. Das ist das Ergebnis einer Vergleichsrechnung des Instituts für Wärme und Mobilität
Quelle: Institut für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO)Weiterlesen … Heizöl und Erneuerbare – eine gute Kombination
Mit digitalen Strategien und Sales Support durch die Krise

Balzer & Partner hat ein Dienstleistungspaket für KMUs entwickelt: Ein kostenloses 60-minütiges Beratungsgespräch und die Vertriebsanalyse Corona Quick Check, dazu individuellen Sales Support und die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie.
Quelle: Balzer & PartnerWeiterlesen … Mit digitalen Strategien und Sales Support durch die Krise
Standards für PV-Montagesysteme voranbringen

Thorsten Kray verantwortet die Forschungs- und Zertifizierungsaktivitäten von AEROCOMPACT und begleitet alle Prüfungen an den Systemlösungen für Photovoltaikmodule. Als Mitglied von Normierungskomitees bringt er die globalen Zertifizierungsprozesse für Flachdach- und Freiflächensysteme und die Windkanalversuche für PV-Montagesysteme voran.
Quelle: Aerocompact GmbHWindparks effizient managen und überwachen

Die ENOVA Energieanlagen GmbH hat eine Microsoft-basierte Softwarelösung entwickelt, mit der Asset Manager alle gängigen Anlagentypen mit digitaler Anbindung managen können. Mit dem neuen Tool e.live lassen sich Windparks herstellerunabhängig und portfolioübergreifend überwachen. Ob Energie- und Zahlungsflüsse, Wetterprognosen oder Börsenpreise.
Quelle: ENOVA Energieanlagen GmbHRückstromsicherung RSS von ATEC

Rückstromsicherungen werden beim Anschluss von mehreren Wärme- bzw. Stromerzeugern an eine Abgasanlage eingesetzt. Die RSS-Lösung von ATEC ist mit einer Nutzlänge von 3 mm äußerst platzsparend. Zudem schützt ein werksseitig integrierter Siphon vor Kondensatstau. Die Rückstromsicherungen RSS sind bis 100 Pa nach DVGW G635 geprüft und vom DIBt zugelassen.
Quelle: ATEC GmbH & Co. KGEnercon setzt auf die neue Art der Rotorblattmontage

Der deutsche Windkraftanlagenhersteller Enercon setzt bei der Montage von Windkraftanlagen künftig auf Spitzentechnologie Made in Germany. Als erster Windkraftanlagenhersteller weltweit nutzt Enercon ab März 2021 sechs komplett emissionsfreie Rotorblatt-Traversen des Spezialanbieters ematec AG aus Memmingerberg (Bayern).
Quelle: ENERCON GmbHWeiterlesen … Enercon setzt auf die neue Art der Rotorblattmontage