Effiziente Nahwärme für Quartierslösungen
Energieversorgung durch erdgasbetriebenes BHKW
Innovativ durch und durch – Wo vor einiger Zeit noch Güterzüge rangiert wurden, hat der Neusser Bauverein nun ein innovatives Konzept für generationenübergreifendes Wohnen umgesetzt. Die Neubaumaßnahme „Südliche Furth“ auf dem Gelände des ehemaligen Neusser Container-Bahnhofs ist damit das ehrgeizigste Projekt, das der Bauverein bisher verwirklicht hat. Bereits während der Planungsphase wurde die Wärmeversorgung des Vorzeige-Neubauquartiers in die Hände des innovativen Energiedienstleisters gc Wärmedienste GmbH (german contract), einer von Deutschlands führenden Contracting-Anbietern, übergeben. Das bedeutet für den Bauverein: zeitgemäßer Komplettservice, der von der Planung, der Finanzierung und der Bereitstellung bis hin zum Betrieb effizienter Heiztechnik reicht. Dank Voll-Service-Contracting ganz ohne Investitionskosten und Planungsaufwand.

Effiziente Nahwärme für Quartierslösungen: Die zuverlässige und zugleich effiziente Energieversorgung via Blockheizkraftwerk sorgt für eine optimale Energiebilanz.
Auf dem 28.349 Quadratmeter großen Gelände des ehemaligen Neusser Container-Bahnhofs entstand mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen ein Neubauquartier mit einer Nettowohnfläche von rund 18.500 Quadratmetern. Mit insgesamt 255 barrierefreien Mietwohnungen, einschließlich 36 Appartements für Wohn- und Pflegegruppen, wurde das Konzept des generationsübergreifenden Wohnens erfolgreich umgesetzt.

Speziell auf das Objekt ausgerichtete innovative Technik bildet die Grundlage für eine optimale Energiebilanz: In einem separaten Gebäude wurden nach Planung durch german contract ein erdgasbetriebenes Blockheizkraftwerk (links im Bild) sowie zwei Kesselanlagen (rechts im Bild) installiert.
Innovative Technik für optimale Energiebilanz
Speziell auf das Projekt ausgerichtete innovative Technik bildete die Grundlage für eine optimale Energiebilanz. Wärme und Strom werden von einem in einem separaten Gebäude installierten erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerk produziert. Dabei hat der selbstproduzierte Strom etwa den dreifachen Wert der eingesetzten Primärenergie. Im Gegensatz zu reiner Stromerzeugung, bei der nur 40 Prozent des Energiegehalts des Brennstoffs genutzt werden, sind es im Blockheizkraftwerk ca. 90 Prozent, damit erreicht ein BHKW einen sehr hohen Wirkungsgrad. Durch das effiziente Energiekonzept gelingt es, den Wohnraum für alle Mieter langfristig attraktiv und bezahlbar zu machen.

Energieeffizient heizen leicht gemacht: Mit dem Voll-Service-Contracting Modell von german contract brauchen Unternehmen sich um Investitionskosten, Planung und einen reibungslosen Betrieb ihrer Heizung keine Gedanken mehr machen.
Sorgenfreie Wärmeversorgung mit Contracting
Diese optimale, zuverlässige und zugleich effiziente Energieversorgung übernahm german contract bereits in den Anfängen der Planungsphase des Großprojekts. Neben der technischen Planung, der Installation und dem Betrieb der neuen Heiztechnik übernahm der Contractor auch die Finanzierung, sodass der Bauverein während der Bauphase über einen höheren finanziellen Planungsspielraum verfügte. Die Energieexperten von german contract entwickelten zudem im Rahmen ihres Voll-Service-Contracting-Pakets für jede Immobilie das passende Konzept und sorgen so für eine sorgenfreie Wärmeversorgung. Neben optimaler Beratung übernehmen die Energieexperten gegen eine vertraglich festgelegte monatliche Servicepauschale den kompletten Service rund um die neue Heizung: von der Installation und dem Betrieb der Anlage bis hin zu Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie 15 Jahren Garantie auf die verbaute Technik.

In der Wahl des Energieträgers ist der Kunde völlig frei. Der Betrieb der Anlage erfolgt über den Energiedienstleister german contract – Fernüberwachung und jegliche Serviceleistungen inklusive.