Für extreme Bedingungen konzipiert
Aerocompact sponsert schnee- und windsicheres PV-Montagesystem für hochalpine Schutzhütte
Der Hersteller von PV-Montagelösungen Aerocompact hat für die Totalphütte im österreichischen Vorarlberg eine Solarstromanlage geplant und Befestigungslösungen sowie Dienstleistungen im Wert von mehreren Tausend Euro gesponsert. Eine Lawine hatte die hochalpine Schutzhütte samt Solaranlage Anfang 2019 zerstört. Nach dem Wiederaufbau der Hütte hat das auf extreme PV-Baustellen spezialisierte Unternehmen Strom vom Dach die 10 kWp-PV-Anlage jetzt aufgebaut.

Nur für Alpin-Experten: Die Baustelle liegt auf 2.385 Metern Höhe.
Schneelasten von bis zu 1.400 Kilogramm pro Quadratmeter
Die Hütte des Österreichischen Alpenvereins liegt auf 2.385 Metern Höhe und muss Schneelasten von bis zu 1.400 Kilogramm pro Quadratmeter standhalten. „Für die Systeme von Aerocompact ist das kein Problem“, sagt Michael Anker, Geschäftsführer von Strom vom Dach. Er ergänzt: „Wir setzen ausschließlich Produkte von Aerocompact ein. Der Service ist Wahnsinn. Wir werden unterstützt, wo es nur geht, und es gibt für alle Lebenslagen und Anwendungen eine Lösung.“

Im Anflug: Die Bauteile mussten per Helikopter transportiert werden.
Alpin-Ausführung mit eissicherer Kabelführung
Seine Monteure haben auf dem Metalldach der Totalphütte das schienenbasierte Aerocompact-Montagesystem CompactPITCH installiert. Die optimierte Form der Aluminium-Profilschiene X50 bietet eine hohe statische Tragfähigkeit. Eine eissichere Kabelführung schützt vor Kälte und Eis. Die dachparallele Installation sorgt für eine gute Hinterlüftung der 32 nach Süden ausgerichteten Solarmodule. Die netzgekoppelte Solaranlage der nur im Sommer genutzten Hütte deckt rund die Hälfte des Dauerstrombedarfs. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und überschüssiger Solarstrom erzeugen thermische Energie.

Für extreme Wind- und Schneelasten konzipiert: Die Befestigungslösungen von Aerocompact.
Live dabei
„Die Hütte liegt praktisch direkt vor unserem Firmensitz und wir sind viel in den Bergen unterwegs. Deshalb war für uns sofort klar, dass wir den Alpenverein mit unseren Produkten und unserer Expertise über Schnee- und Windlasten unterstützen möchten“, sagt Marketingleiter Marco Rusch von Aerocompact. Ein Filmteam des Unternehmens hat die Monteure bei der Installation begleitet.