Nachhaltige Technik fürs Tierheim Detmold
Remko unterstützt und spendet
Tierschutz der Tat – dieses Motto des Vereins prägt die Arbeit für und mit den Tieren. Dies galt auch, als in den letzten beiden Jahren der Neubau sowie der Anbau geplant und umgesetzt wurden. Unterstützung für das ehrgeizige Projekt erhielt der Verein aus der Region: Remko, der Spezialist für neue Energien, erstellte in Abstimmung mit den Verantwortlichen ein zeitgemäßes Heizkonzept mit zwei Wärmepumpen.
Jetzt arbeiten zwei WKF 180 im Tierheim, ein Modell Duo mit einer Heizleistung von 3 bis 35 kW für den Neubau und ein Einzelgerät für den Anbau mit maximal 16 kW. Bei Bedarf können sie über die Fußbodenheizung auch kühlen. Die Außenmodule der Split-Wärmepumpen stehen unauffällig neben den Gebäuden. Innen benötigen die Module im Technikraum nur wenig Platz. Ganz bewusst hat sich der Verein als Träger des Tierheims für Umweltenergie entschieden, um möglichst ressourcenschonend zu heizen und zu kühlen.

Christopher Imig, erster Vorsitzender des Vereins (rechts), und Nils Quentmeier, Produktmanager Neue Energien bei Remko, freuen sich über eine gelungene Kombination von Wärmepumpen und Photovoltaik für das Tierheim Detmold.
Der erste Vorsitzende des Vereins, Christopher Imig, betont die gute Zusammenarbeit und Unterstützung: „Nils Quentmeier von Remko hat uns beraten und ein sehr gutes Konzept erstellt. Zudem hat Remko als Nachbar in der Region eine großzügige Spende geleistet. Wir sind rundum zufrieden mit unserem umweltfreundlichen Konzept.“