Radia Expert® KIT
Neue Deckenstrahlplatte als Problemlöser für viele Anwendungsfälle
Die Wärmeleistung eines KIT-Elements ist um rund 25 % höher als bei den bekannten KSP-Modellen. Diese hohe Energieausbeute gelingt durch die ausgefeilte Konstruktion und ist nach DIN EN 14037 zertifiziert. Bei geringer Fläche kann so eine größere Heizlast bedient werden. Das effiziente KIT-Konzept ist immer dann vorteilhaft, wenn eine hohe Wärmeleistung gewünscht wird oder wenn der Platz an der Decke durch andere Installationen limitiert ist.

Leicht, leistungsstark und modular aufgebaut: Die Radia Expert® KIT Deckenstrahlplatte ist die ideale Lösung für viele Anwendungsfälle – hier die KIT III.
Gleichzeitig ist die KIT gegenüber der KSP um ca. 30 % leichter. Hallen, bei denen die maximale Dachlast z. B. durch eine Photovoltaikanlage schon weit ausgereizt ist, lassen sich trotzdem wirksam von oben erwärmen.
Das Radia Expert KIT-Sortiment umfasst die Standardlängen 2, 3, 4 und 6 m. Aus den Grundmodulen KIT I von 330 mm Breite entstehen bei Bedarf drei weitere Größen: Sie lassen sich auf der Baustelle zu Elementen von 720, 1.100 und 1.500 mm Breite zusammenfügen. Dabei punktet das System auch mit der flexiblen Aufhängung der 6-m-Platten. Durch das Baukastenprinzip werden gleichzeitig die Frachtkosten und das Versandvolumen nachhaltig optimiert, denn es passt eine deutlich größere Menge in jeden Lastzug.

Eine Halle wurde mit Radia Expert® KIT ausgestattet – aus der 330 mm breiten KIT I sind vor Ort 1.500 mm breite KIT-IV-Elemente entstanden.
Als eine von nur wenigen Deckenstrahlplatten auf dem Markt verfügt die KIT über die europäische Keymark-Zertifizierung und ist DIN-geprüft. Wie für alle Radia Expert®- Deckenstrahlplatten gibt die RMBH GmbH auch auf das neue Modell 10 Jahre Garantie. Die Produkte sind bereits lieferbar, erste Projekte mit der neuen KIT wurden schon umgesetzt.