Wärmepumpen-Führerschein an einem Tag
tecalor schult SHK-Fachhandwerker und Monteure zu Wärmepumpen-Experten.
„Die Nachfrage im Markt ist riesig, doch es gibt zu wenige Wärmepumpen-Experten unter den SHK-Fachhandwerkern“, erklärt tecalor-Geschäftsführer Burkhard Max. Deshalb schulen Wärmepumpen-Profis im Rahmen einer exklusiven Seminarreihe die SHK-Profis, die sich auf dem Gebiet der Wärmepumpen noch nicht sicher fühlen. „Wir haben bereits etliche Anmeldungen von Neukunden und neu dazugekommenen Monteuren für unsere Handwerkerwochen – bieten aber weitere Kurse an“, betont Max.
Aus der Praxis für die Praxis

Live vor Ort und direkt an den tecalor Geräten lernen
In den eintägigen Schulungen erhalten die Handwerker ihr neues Fachwissen direkt am Gerät: Luft-Wasser- und Sole-Wasser-Wärmepumpen stehen ebenso in den Holzmindener Schulungsräumen für die Montage bereit, wie die tecalor-Integralgeräte mit Wärmepumpe, Lüftung und Warmwasserspeicher. Bei der Schulung liegt der Fokus einerseits auf der Installation und Inbetriebnahme, andererseits auf der Wartung. Immer gibt es dabei auch Profi-Tipps aus der Praxis für die Praxis. Zum Abschluss erhalten die erfolgreichen Teilnehmer des eintägigen Kurses einen „Wärmepumpen-Führerschein“, der bestätigt, dass die Fachleute ab sofort selbstständig Wärmepumpen montieren und warten können.
Viele Vorteile für SHK-Betriebe

Praktische Ausbildung in Holzminden für den „Wärmepumpen-Führerschein“ von tecalor
„Damit haben unsere Fachhandwerksbetriebe die Sicherheit, dass ihre Monteure den Auftrag schnell bearbeiten und bei Installation, Inbetriebnahme und Wartung alles richtig machen“, betont der tecalor-Geschäftsführer. Zudem seien Kunde oder Auftraggeber zufrieden, die Rechnung könne schnell gestellt werden und würde dann auch ohne Abzüge bezahlt. Deshalb appelliert Max: „Machen Sie Ihre Monteure fit für ihre erste Wärmepumpe!“