Zumtobel Group Podcast Light Talks
Episode 2: kollektiver Wohnbau im internationalen Vergleich
Licht ist Leben, Licht inspiriert, Licht schafft Emotionen, Licht verändert die Welt. Light Talks, der Podcast der Zumtobel Group, beleuchtet, was Licht alles bewirken kann und wie Licht die Menschen, die Natur und Innovationen zusammenbringt. Mit internationalen Gästen aus den unterschiedlichsten Disziplinen sowie Expertinnen und Experten der Zumtobel Group sprechen wir über diverse Themen im Zusammenhang mit Licht, tauschen uns aber auch zu aktuellen und zukünftigen Fragestellungen aus, die uns als Unternehmen bewegen und von breitem gesellschaftlichen Interesse sind.
Kollektiver Wohnraum: Zürich trifft Barcelona
Für den zweiten Light Talks-Podcast war Moderatorin Diana Panzirsch im Gespräch mit dem Zürcher Architekten Roger Boltshauser, Gründer von Boltshauser Architekten und Dozent an der ETH Zürich sowie Carles Baiges, Architekt der jungen Architektenkooperative Lacol aus Barcelona. Thematisiert wird der Zugang zu Wohnraum, insbesondere zu leistbarem Wohnraum, in den beiden Metropolen und wie Architektur dieses Problem adressieren bzw. Lösungsansätze dafür bieten kann. Die Experten Roger Boltshauser und Carles Baiges geben Einblicke in ihre Überlegungen zu Fragen wie: Sind erschwinglicher Wohnraum und architektonische Gestaltung vereinbar? Welche Materialien können eine Antwort auf die drängende Frage nach bezahlbarem Wohnraum sein? Wie sympathisieren Nachhaltigkeit und steigende Baukosten miteinander? Welche neuen Formen des Zusammenlebens sollten wir andenken?

Eine erste Antwort auf die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt in Barcelona gibt dabei das Projekt „La Borda Housing Cooperative“ von Lacol. Das sechsstöckige Holzbauwerk – zum Zeitpunkt seiner Errichtung die größte Holzkonstruktion in Spanien – bietet kollektiven, leistbaren Wohnraum und zeigt eine neue Form des Zusammenlebens auf. Für das Zusammenspiel von ökologischem, sozialem und wirtschaftlichem Denken, das einen neuen Standard für städtisches Wohnen in der Zukunft setzt, wurde „La Borda“ mit dem Zumtobel Group Award 2021 in der Kategorie Buildings ausgezeichnet.
Eine spannende Parallele dazu zeigt sich beim bereits vielfach international ausgezeichneten Architekturbüro Roger Boltshauser. Unter anderem wird gerade das Hochhaus H1 in Zürich realisiert: in Hybridbauweise mit einem Holzkern – und mit 75 Metern Höhe eines der ersten Gebäude seiner Art in der Schweiz. Der nachwachsende Rohstoff bringt eine reduzierte Bauzeit, sorgt für eine höhere Behaglichkeit und Raumluftqualität und trägt zur CO2-Reduzierung bei. H1 ist einer gemischten Nutzung für Gewerbe und Wohnen gewidmet und implementiert kollektive Zonen.
Hören Sie rein: jeden letzten Dienstag im Monat
Light Talks erscheint jeden letzten Dienstag im Monat und ist auf z.lighting und allen gängigen Streaming-Diensten verfügbar. Wir freuen uns, wenn Sie reinhören: bei Light Talks – dem Podcast der Zumtobel Group.
Themen-Ausblick auf die kommenden Episoden
Wir begrüßen Gäste beispielsweise aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Industrie, Trendscouting und Architektur und freuen uns auf den Austausch etwa zu Zirkularität in der Bauwirtschaft, Licht und Wohlbefinden oder zum Arbeitsplatz der Zukunft und seinen Anforderungen an die Beleuchtung.