Firmen-Information
BAFA Förderung für Luft-Luft-Wärmepumpen muss vorerst ausgesetzt werden

Die unklare Lage bei den Anforderungen an die netzdienliche Schnittstelle führte nun dazu, dass das BAFA mit den Geräteherstellern übereingekommen ist, die Beantragung der Förderung für Außenluft-Raumluft-Wärmepumpen vorläufig auszusetzen und sie vorübergehend von der Liste der förderfähigen Wärmepumpen zu streichen.
Quelle: FGK Fachverband Gebäude-Klima e. V.Weiterlesen … BAFA Förderung für Luft-Luft-Wärmepumpen muss vorerst ausgesetzt werden
Biomassestrategie der Bundesregierung

Der HKI betont, dass die Holzenergie eine tragende Säule der Klimawende darstellt. Eine extreme Reglementierung und ordnungspolitische Eingriffe in die Holzverwendung hemmen das Potenzial der Holzenergie. Nachhaltige Bioenergie ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Wärmeversorgung und trägt maßgeblich zur regionalen Wertschöpfung bei.
Quelle: HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.Die BVF Richtlinie 15.13

Kühl- und Heizdeckensysteme haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten einen bedeutenden Marktanteil erarbeitet. Mit der BVF Richtlinie 15.13 wurde nun ein praxisorientierter Leitfaden für die Abrechnung auf Basis dieser Normen erarbeitet.
Quelle: BVF - Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.Novelle des Gebäudeenergie‐Gesetzes

420.000 bis 480.000 Hallengebäude machen zwei Prozent der Gebäude aus, die in Industrie, Gewerbe und Kommunen genutzt werden. Eine kleine Zahl, die für einen großen Anteil des Energieverbrauchs und 15 Prozent der Treibhausgas‐Emissionen in Deutschland verantwortlich ist.
Quelle: Kübler GmbH