Software + APPs (Energie)
ZEWOTHERM Online-Konfigurator

ZEWOTHERM bietet auf seiner Firmenwebseite einen Konfigurator für das Planen von vormontierten Verteilerschränken an. Damit werden Verteilerschränke individuell für jedes Bauvorhaben zusammengestellt und geliefert. Der Service erspart Montage- und Rüstzeit gegenüber dem sonst üblichen Zusammenbau der Einzelkomponenten auf der Baustelle.
Quelle: Zewotherm GmbHMehr App, mehr Service

tecalor baut seine Onlinekompetenz für das Fachhandwerk weiter aus mit der tecalor Service App, die das Arbeiten vor Ort auf der Baustelle deutlich erleichtert. Mit der Service App wird der Barcode auf dem Typenschild der Wärmepumpe und dem verbauten zentralen Lüftungsgerät gescannt, schon öffnen sich alle Informationen und Optionen zum Produkt.
Quelle: tecalor GmbHDigital zu Gast im Ausstellungsraum
Erstes ISA-Resümee

Durch die App InteractiveServiceAssistant (ISA) werden Serviceeinsätze am Heizgerät deutlich schneller und effizienter. ISA führt den Fachhandwerker über sehr klare Schritt-für-Schritt Handlungsempfehlungen durch die Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Vaillant Heizgeräten.
Quelle: Vaillant Deutschland GmbH & Co. KGWie wird der Redispatch 3.0 koordiniert?

Das Forschungsprojekt „Redispatch 3.0“ zielt darauf ab, die Flexibilitäten von Kleinstanlagen hinter intelligenten Messsystemen hinsichtlich des Redispatchs und der Vermarktung zu erforschen. KISTERS ist darin für Entwurf, Implementierung und Test einer SCADA-App zuständig.
Quelle: KISTERS AGMontage von LED-Leuchten an Deckenstrahlplatten

Die neuen LED-Leuchten lassen sich ganz einfach anbringen, sowohl an den Deckenstrahlplatten im Baukastensystem KSP to go wie auch am KSP-Sortiment. Wie die Montage Schritt für Schritt ausgeführt wird, zeigen ein Video und eine 3D-App. Damit unterstützt die RMBH GmbH die Fachhandwerker bei der Umsetzung.
Quelle: RMBH GmbHWeiterlesen … Montage von LED-Leuchten an Deckenstrahlplatten
Neuer ZEWOTHERM-Solarrechner geht online

Auf der Webseite von ZEWOTHERM ist ab sofort ein Solarrechner verfügbar. Mit der Software kann ein Energiekonzept für Photovoltaik-Bauvorhaben mit wenigen Klicks generiert werden. Das Tool ermittelt individuell passende Photovoltaikmodule, Wechselrichter, Solarspeicher, Montage-Konstruktionen, E-Ladestationen bzw. Wallboxen und stellt die Kalkulation als pdf zur Verfügung.
Quelle: Zewotherm GmbHStreamergy holt internationalen Großauftrag

Die Streamergy GmbH, Software- und Lösungsanbieter für erneuerbare Energien, hat einen ersten großen Auftrag im Ausland positioniert. Die Energy Asset Solutions Pvt Lt. mit Sitz im indischen Ahmedabad setzt auf die Streamergy.cloud des Augsburger Startups. Die Unternehmen streben eine langfristige Kooperation an.
Quelle: Streamergy GmbHBerechnungssoftware für den hydraulischen Abgleich im Bestand

Danfoss präsentiert eine neue Version seiner DanBasic Berechnungssoftware für den hydraulischen Abgleich bestehender Heizungssysteme in EFH/ZFH und kleinen Wohneinheiten. DanBasic 7 unterstützt BEG-förderfähige Systemauslegungen nach VdZ-Verfahren B und enthält neben Modulen für die Heizkörperauslegung auch ein Modul für Fußbodenheizungen im Bestand.
Quelle: Danfoss GmbHWeiterlesen … Berechnungssoftware für den hydraulischen Abgleich im Bestand
Neue Roth Website, schnell, übersichtlich, einfache Nutzung

Mit einem neuen Internetauftritt gehen die Roth Werke unter der bekannten Adresse www.roth-werke.de online und orientiert sich dabei an den Nutzerbedürfnissen. Der aktualisierte Onlineauftritt ist ein weiterer Baustein in der Digitalisierungsstrategie des Unternehmens und bietet umfassende Produkt- und Unternehmensinformationen.
Quelle: Roth Werke GmbHWeiterlesen … Neue Roth Website, schnell, übersichtlich, einfache Nutzung