Sonnenenergie
ÖKO-HAUS errichtet Agrophotovoltaik-Anlage

Die ÖKO-HAUS GmbH hat eine Agrophotovoltaik-Anlage (AGV) errichtet und ans Netz gebracht. Die Doppelnutzung von Ackerflächen für Nahrungsmittelproduktion und Stromgewinnung bietet hohe Flächeneffizienz, bringt Landwirten Mehreinnahmen und trägt mit sauberem Strom zum Klimaschutz bei.
Quelle: ÖKO-HAUS GmbHRheinland Solar installiert schwimmendes Solarkraftwerk

Rheinland Solar hat zusammen mit der Hülskens-Gruppe eine 750 Kilowattpeak-Solaranlage auf dem Gewässer eines Kieswerkes installiert. Die Anlage dient zur Eigenversorgung und soll einen Großteil des jährlichen Strombedarfs des Sand- und Kieswerkes decken. Projektpartner Hülskens hat auch die schwimmende Unterkonstruktion entwickelt.
Quelle: Rheinland Solar GmbHWeiterlesen … Rheinland Solar installiert schwimmendes Solarkraftwerk
Projekt „Voyager-PV“

OptiMel Schmelzgußtechnik GmbH ist Entwicklungspartner im Gemeinschaftsprojekt „Voyager-PV“ mit sechs Partnern. Ziel des Forschungsprojekts ist, Elektronik und Wechselrichter in Solarmodule zu integrieren. Das Projekt verspricht sich davon mehr Effizienz und Zuverlässigkeit von PV-Anlagen bei gleichzeitig niedrigeren Kosten.
Quelle: OptiMel Schmelzgußtechnik GmbHPV-Anlagen sinnvoll weiternutzen!
Energieeffiziente Gebäudeautomation von Ecocoach

Die Rehl Energy GmbH arbeitet mit der Energiemanagement- und Automationslösung von Ecocoach. Eine PV-Anlage versorgt das Objekt mit Solarstrom. Das Ecocoach-System mit einem 208 kWh Stromspeicher steuert die Energie- und Gebäudetechnik und 6 Ladesäulen.
Quelle: ecocoach AGWeiterlesen … Energieeffiziente Gebäudeautomation von Ecocoach
Ommenhof Bilanz nach 20 Monaten Autarkieprojekt

Im November 2018 hat sich der landwirtschaftliche Betrieb Ommenhof mit einem 64 kWh Crystal Tower Stromspeicher von Powertrust GmbH in Kombination mit einer 60 kWp Photovoltaikanlage vom öffentlichen Stromnetz unabhängig gemacht.
Quelle: powertrust GmbHWeiterlesen … Ommenhof Bilanz nach 20 Monaten Autarkieprojekt
Mobile Arbeitsplattform für große Solarmodule

SMB hat die beiden rutschfesten, 40 Zentimeter breiten Aluminiumplatten seiner Arbeitsplattformen nun um sechs Zentimeter verlängert. Zusätzlich bietet SMB für seine Kunden aus aller Welt ab sofort eine 2,04-Größe für Arbeit an langen Solarmodulen an.
Quelle: SMB Solar Multiboard GmbHMit Voll-Service Contracting + Sonnenenergie Strom & Kosten sparen

Strom sparen durch die Kraft erneuerbarer Energien – ein Vorhaben, das besonders in den Sommermonaten attraktiv ist. Denn die Sonne liefert uns täglich mehr Energie, als wir benötigen, und das auch noch in vielen Jahrmillionen.
Quelle: gc Wärmedienste GmbHWeiterlesen … Mit Voll-Service Contracting + Sonnenenergie Strom & Kosten sparen
GIPV Gebäudeintegrierte Photovoltaik

Mit sechs neuen Produkten aus der „SunEwat“-Reihe verschafft AGC Interpane Architekten und Fassadenbauern neue Möglichkeiten für die Stromerzeugung über die Gebäudehülle. Die Zellen verbergen sich hinter Beschichtungen, Lackierungen und Designs.
Quelle: INTERPANE GLAS INDUSTRIE AG