Sonnenenergie

arrow_drop_down Inhalte des Themenbereichs

Heckert Solar erweitert Sortiment um ZEUS 1.1 White Grid

Illustration
Bildquelle: Heckert Solar

Heckert Solar erweitert sein Produktsortiment um ein neues Hochleistungsmodul: Das ZEUS 1.1 White Grid 450Wp, ein leistungsstarkes und optisch herausragendes Solarmodul. Das Modul ist ab sofort in größerer Stückzahl ab Werk verfügbar und richtet sich vor allem an Fachpartner, die bei Projektierung und Ausführung gleichermaßen auf Effizienz, Qualität und Ästhetik setzen.

Quelle: Heckert Solar GmbH

Weiterlesen …

Pilotlinie für PV-Ziegel mit Matrix- Schindeltechnologie aufgebaut

Illustration
Bildquelle: Sophia Bächle für Fraunhofer ISE

Im Rahmen des Forschungsprojekts »SPHINX« hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE eine Pilotlinie für PV-Dachziegel im Module-TEC implementiert. Die flexible Produktion erlaubt es dem Projektpartner Freesuns, einem Schweizer Solardach-Hersteller, seine im Projekt neu entwickelten Matrix-Schindel-Dachziegel im Pilotmassstab zu fertigen.

Quelle: Fraunhofer ISE

Weiterlesen …

ISE bewertet gängige UV-Tests für TOPCon Module auf Praxisrelevanz

Illustration
Bildquelle: ©Fraunhofer ISE

Berichte über UV-Induzierte Degradation an TOPCon basierten Photovoltaik- Modulen beschäftigen aktuell die PV-Branche. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE untersucht deshalb gängige Prüfverfahren auf ihre Aussagekraft.

Quelle: Fraunhofer ISE

Weiterlesen …

Leistung von Solarmodulen oft zu hoch angegeben

Illustration
Bildquelle: Fraunhofer ISE

Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat über 70.000 Leistungsmessungen an Photovoltaik-Modulen ausgewertet. Dabei stellten die Forschenden fest, dass seit etwa 2017 die negative Diskrepanz zwischen der Leistungsangabe der PV-Modulhersteller und den Messergebnissen des Forschungsinstituts ansteigt.

Quelle: Fraunhofer ISE

Weiterlesen …

Seite