Wirtschaftsfaktoren
Ochsner verdoppelt Produktionskapazität

Ochsner setzte am 28. September 2020 den ersten Spatenstich für drei neue Bauabschnitte in Haag an., Mit den Neubauten stellt sich das Unternehmen auf das anhaltende Nachfragewachstum nach Wärmepumpen ein. Die neue Lager-Logistik und die Erweiterung des Montageprozesses werden die Kapazitäten von Ochsner verdoppeln.
Quelle: OCHSNER Wärmepumpen GmbHOventrop stark auf internationalen Märkten

Oventrop vertreibt seine Lösungen für Wärmen, Kühlen und sauberes Trinkwasser in mehr als 50 Ländern und entwickelt seine Präsenz auf den internationalen Märkten stetig weiter. Um näher an den wichtigen Exportmärkten zu sein, plant Oventrop den Aufbau einer dritten europäischen Produktionsstätte in Polen.
Quelle: Oventrop GmbH & Co. KGRechtliche Aspekte Contracting

Das Modell „Mieten statt kaufen“ via Heizungscontracting bietet eine Wärmeversorgung mit modernster Technik – ohne Planungsaufwand und Investitionskosten. Doch was passiert bei Verkauf der Immobilie oder im Erbfall? Die gc Wärmedienste GmbH klärt über die wichtigsten Rechtfragen rund ums Contracting auf.
Quelle: gc Wärmedienste GmbHMit innovativer Haustechnik Kosten sparen

Für ihr Einfamilienhaus mit 150 m² bezahlte eine dreiköpfige Familie aus Oberösterreich 750 Euro an Jahresbetriebskosten für Strom, Warmwasser und Raumwärme. Ein Photovoltaik-Power-Manager (AC•THOR) steuert dabei die hauseigene 11 kWp Photovoltaikanlage, um die elektrische Energie effizient selbst zu verbrauchen.
Quelle: my-PV GmbHFrische Luft aus dem Warenkorb

Der neue Onlineshop von inVENTer vereinfacht die Kaufabläufe und sorgt so für eine schnelle Lieferung in 48h deutschlandweit. Durch den Onlineshop wird auch die Wartung der Lüftungssysteme für die Endkunden vereinfacht: Filter und Ersatzteile können mit wenigen Klicks nachbestellt werden.
Quelle: inVENTer GmbHUmweltfreundliche Batteriefertigung in Österreich

BlueSky Energy startet die Fertigung von sauberen und sicheren Batteriezellen in Oberösterreich. Bis jetzt haben rund 500 Kleininvestoren Genussrechte gezeichnet und damit die Herstellung der ursprünglich in China gefertigten Zellen in Österreich ermöglicht.
Quelle: BlueSky EnergyWeiterlesen … Umweltfreundliche Batteriefertigung in Österreich
Investoren stehen auf Grünstromindex

Stromtarife von morgen wissen, wo, wann und wie wieviel Grünstrom erzeugt wird und belohnen Verbrauch zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Sie erzeugen aus Wetter-, Erzeuger-, Verbraucher- und Standortdaten ein exaktes Bild der Grünstromproduktion in einer Region, garantieren kurze Lieferstrecken, um Transportverluste klein zu halten. Technik von morgen, die auch Investoren begeistert.
Quelle: STROMDAO GmbHEnergieeffiziente Heizlösungen für den Neubau

Die gc Wärmedienste GmbH steht bereits zu Beginn der Planung beratend bei der Wahl der Heizlösung zur Seite. Dank Rundum-Sorglos-Paket können Hausbesitzer moderne Technik ohne hohe Anschaffungskosten nutzen. gc übernimmt gegen eine monatliche Servicepauschale Investitionskosten, die Planung sowie jegliche Reparaturen der neuen Anlage.
Quelle: gc Wärmedienste GmbHWarum Speicherhersteller vom Speicherkauf abraten

Nicht immer ist ein Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage sinnvoll. In solchen Fällen muss der Vertrieb Stärke zu ehrlicher Beratung haben und Kunden vom Kauf des Stromspeichers abraten. Das mag heute schlecht für den Umsatz sein, ist aber gut für das Herstellervertrauen und eine nachhaltig gute Kundenbeziehung.
Quelle: powertrust GmbHWeiterlesen … Warum Speicherhersteller vom Speicherkauf abraten
Weltec Biopower und Nordmethan verschmelzen

WELTEC baut weltweit Biogas- und Biomethananlagen, während die Nordmethan das Portfolio mit dem Betrieb von Energieanlagen füllt. Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung werden nun beide Unternehmen unter der Dachmarke WELTEC BIOPOWER geführt.
Quelle: Weltec Biopower GmbH