Energielogistik

arrow_drop_down Inhalte des Themenbereichs

Großspeicher warten lange auf Netzanschluss, kleinere Speicher nicht

Illustration
Bildquelle: TESVOLT ENERGY

Verteilnetzbetreiber erhalten sehr viele Anträge, die für Großspeicher den Anschluss ans Mittel- und Hochspannungsnetz erbitten. Wegen nötiger Netzausbaumaßnahmen beträgt die Wartezeit für die Antragsteller meist mindestens fünf Jahre. Das Start-up TESVOLT ENERGY hat eine Lösung gefunden, die Speicherkapazitäten trotzdem schnell ans Netz bringt.

Quelle: TESVOLT GmbH

Weiterlesen …

TESVOLT und Samsung kooperieren

Illustration
Bildquelle: ©TESVOLT AG

TESVOLT, ein führender europäischer Komplettanbieter von innovativen Energiespeicherlösungen für Stadtwerke und Gewerbe, arbeitet mit Samsung SDI zusammen. Gemeinsam bieten sie Stadtwerken einen besonders sicheren Batteriecontainer der neuesten Generation und eine Rundum-Projektbetreuung vor Ort an.

Quelle: TESVOLT GmbH

Weiterlesen …

Die Zukunft von § 14a EnWG

Illustration
Bildquelle: Fraunhofer CINES

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat mit ihren Beschlüssen zu § 14a EnWG ein Regelwerk zur netzdienlichen Steuerung von Verbrauchseinheiten in der Niederspannung beschlossen. Damit können vor allem Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen von Elektrofahrzeugen in der Niederspannung in ihrer Leistung vom Netzbetreiber gedrosselt werden.

Quelle: Fraunhofer IEE

Weiterlesen …

Danfoss Fernwärme-Konferenz 2025 fokussiert Fernwärmeausbau

Illustration
Bildquelle: Danfoss

Die Expertenvorträge der diesjährigen Danfoss Fernwärme-Konferenz befassen sich mit allen zentralen Herausforderungen der Fernwärmewende – von der Projektplanung über die Dekarbonisierung der Netze durch die Nutzung alternativer Wärmequellen bis zur Optimierung des Netzbetriebs. Ausführliche Praxisbeispiele runden die Vortragsreihe ab.

Quelle: Danfoss GmbH

Weiterlesen …

Seite