Fach-Information
EIB fördert Speicher-Technologie von VoltStorage

VoltStorage kann sich Finanzierungsunterstützung in Höhe von 30 Millionen Euro durch die Europäische Investitionsbank sichern und entwickelt innovative Speicherlösungen für erneuerbare Energien, die ohne problematische Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt auskommen.
Quelle: VoltStorage GmbHWeiterlesen … EIB fördert Speicher-Technologie von VoltStorage
VoltStorage stellt Speicher für erneuerbare Energien vor

VoltStorage entwickelt Batteriespeicher für erneuerbare Energien auf Basis der ökologischen Vanadium-Redox-Flow-Technologie, die ohne problematische Rohstoffe wie Lithium auskommt. Neu: eine skalierbare Lösung für den Einsatz im Gewerbe und in der Landwirtschaft, mit der sich „grüne Energie“ auch „grün speichern“ lässt - ein wichtiges Element für die Energiewende.
Quelle: VoltStorage GmbHWeiterlesen … VoltStorage stellt Speicher für erneuerbare Energien vor
Batteriemanagement

Damit eine Batterie funktionstüchtig ist, galt bisher, dass darin zwillingsgleiche Zellen verbaut sein müssen. Das ist mit ETA-Leveling nicht länger nötig: Der Algorithmus für Batteriemanagementsysteme gleicht unterschiedliche Wirkungsgrade von Zellen während der Anwendung aus.
Quelle: BENNING CMS Technology GmbHmtu Kinetic PowerPack von Rolls-Royce

Das mtu Kinetic PowerPack besteht aus einem konstant rotierenden kinetischen Energiespeicher mit Schwungrad, einem mtu-Dieselmotor und einem Generator, der je nach Betriebsart auch als Elektromotor zur Kompensation dient. Der Strom aus dem öffentlichen Netz treibt den Synchrongenerator an.
Quelle: Rolls-Royce Power Systems AG