Heizungssysteme
Schadstoffreduzierung - der Schräder FUTURE-KAT für Öfen
![Illustration](assets/images/5/SC24003%20Info%20Future%20Kat_00-aa218bd6.jpg)
Mehr Wärme und weniger Schadstoffe – nach dieser Formel funktioniert der FUTURE-KAT aus dem Hause Schräder. Die Nachrüsteinheit für ältere Öfen kann deren drohenden Austausch verhindern. Dabei durchströmen die heißen Abgase die Katalysatoreinheit. Dort werden die unverbrannten Abgasbestandteile thermisch nachverbrannt.
Quelle: SCHRÄDER AbgastechnologieWeiterlesen … Schadstoffreduzierung - der Schräder FUTURE-KAT für Öfen
Schräder mit neuer Bimetall-gesteuerter Abgasregelung
![Illustration](assets/images/c/sc24001%20Info%20Draftcontrol_00-6a47a85c.jpg)
Schräder Abgastechnologie ergänzt sein Portfolio mit dem FUTURE-DRAFTCONTROL. Der mechanische Zugbegrenzer ohne Nebenluft wirkt sich positiv auf den Betrieb von Kaminöfen aus – er optimiert den Kaminzug, verringert den Schadstoffausstoß und führt zu einer messbaren Wirkungsgradverbesserung.
Quelle: SCHRÄDER AbgastechnologieWeiterlesen … Schräder mit neuer Bimetall-gesteuerter Abgasregelung
TurbuFlexS-900 Condens ermöglicht Energieeinsparungen mit Brennwertprinzip
![Illustration](assets/images/2/SC0623%20Info%20TurbuFlexS%20900%20Condens%20Bsp_00-ad84d894.jpg)
Der TurbuFlexS-900 Condens nutzt die latente Wärme im Abgas und schafft so Energieeinsparungen von bis zu 15 % in Abhängigkeit der Abgas- und Wassertemperatur. Zusätzlich bindet das anfallende Kondensat Partikel wie Staub und Ruß.
Quelle: SCHRÄDER AbgastechnologieWeiterlesen … TurbuFlexS-900 Condens ermöglicht Energieeinsparungen mit Brennwertprinzip
Leichtbau-Abgassystem Future Therm
![Illustration](assets/images/7/2023-11-15_Schr%C3%A4der_Future%20Therm_00-8f506aed.jpg)
Um den mit Abgasleitungen verbundenen hohen Brandschutzanforderungen gerecht zu werden, ist bereits in der Planung die Standortwahl des Wärmeerzeugers eingeschränkt. Mit dem Future Therm Leichtbausystem für Verbindungsleitungen, ermöglicht Schräder eine höhere Flexibilität.
Quelle: SCHRÄDER Abgastechnologie