Heizungssysteme

arrow_drop_down Inhalte des Themenbereichs

Gartenbaubetrieb setzt auf Schräder-Komponente

Illustration
Bildquelle: Schräder Abgastechnologie, Kamen

Die fleischfressenden Pflanzen, die der Gartenbaubetrieb Weilbrenner in Freinsheim zieht, benötigen konstant 20 bis 22 °C, auch im Winter. Um dies möglichst Ressourcen schonend zu gewährleisten, ließ man eine neue Hackgutheizung mit 800 kW installieren. Ein wichtiger Baustein der Anlage bildet der Wärmetauscher von Schräder – der TurbuflexS in der Ausführung ThermTube 900 Condens.

Quelle: SCHRÄDER Abgastechnologie

Weiterlesen …

Neuer Systemschornstein EFS8 aus Stahl

Illustration
Bildquelle: Schornsteintechnik Neumarkt

Wird eine Abgasanlage für eine größere Heizanlage, ein Nahwärmewerk oder ein kommunales Wärmekonzept gesucht, steht mit dem frei stehenden Stahl- Systemschornstein EFS8 eine exakt ausgelegte Lösung bereit. Die hochwertige Ausführung berücksichtigt bereits jetzt die neue Norm zu Querschwingungen.

Quelle: Schornsteintechnik Neumarkt GmbH

Weiterlesen …

Der Schräder FUTURE-KAT für Öfen

Illustration
Bildquelle: Schräder Abgastechnologie

Mehr Wärme und weniger Schadstoffe – nach dieser Formel funktioniert der FUTURE-KAT aus dem Hause Schräder. Die Nachrüsteinheit für ältere Öfen kann deren Austausch verhindern.

Quelle: SCHRÄDER Abgastechnologie

Weiterlesen …

Future Therm - wichtig bei der Erweiterung des Flughafens München

Illustration
Bildquelle: Abgaskontor GmbH, Landsberied

Im Terminal 1 des Flughafens München wurde der „Future Therm waagrecht“ für die Verbindungsleitungen von vier Netzersatzanlagen eingebaut. Das etablierte Leichtbau- Schachtsystem stammt von Schräder Abgastechnologie. Bei diesem Projekt konnte das Unternehmen mit der allgemeinen Bauartgenehmigung für die Verbindungsleitung punkten – so ließ sich eine sichere, normgerechte Installation errichten.

Quelle: SCHRÄDER Abgastechnologie

Weiterlesen …

Seite