Die Qualität der Raumluft jederzeit im Blick
Aerosole gelten als einer der Hauptübertragungswege des Corona-Virus
Die vergangenen Monate der Pandemie haben die Bedeutung einer sauberen Raumluft und des regelmäßigen Lüftens nochmals deutlich vor Augen geführt. Schließlich gelten Aerosole als einer der Hauptübertragungswege des Corona-Virus – das Risiko besteht über Stunden, selbst wenn die infizierte Person gar nicht mehr im Raum anwesend ist. Zugleich zeigt die Erfahrung, dass sich die Ansteckungsgefahr in Innenräumen durch rechtzeitiges, regelmäßiges und ausreichendes Lüften deutlich verringern lässt. Beim Lüften werden weitere Belastungen wie menschlich verursachtes Kohlenstoffdioxid in der Raumluft sowie Luftschadstoffe aus Baumaterialien, Einrichtungsgegenständen oder Haushaltschemikalien nach außen befördert.
Der Basisgriff CAPBs® device und das Sensormodul AQ 36 erlauben zusammen mit dem optionalen Datenloggermodul verschiedenste, professionelle Langzeitmessungen.
Aerosole sind feinste luftgetragene Flüssigkeitspartikel und Tröpfchenkerne. Sie sind kleiner als 5 µm und werden beim Atmen und Sprechen freigesetzt. Durch Niesen und Husten entstehen zusätzlich noch mehr Tröpfchen. Entsprechend ihrer Größe halten sich die Partikel längere Zeit in der Luft und sinken unterschiedlich langsam zu Boden. Eine aktuelle Studie des Hermann-Rietschel-Instituts (TU Berlin) belegt CO2 als idealen Indikator für die Aerosolkonzentration im Raum, da Menschen permanent Kohlendioxid wie auch Aerosole in die Luft abgeben. Aufgrund dieses direkten Zusammenhangs können sich Personen eine gewisse Zeit im Raum aufhalten, bis eine bestimmte Virendosis eingeatmet wird. Ein erhöhter und gut geplanter Luftaustausch mit unbelasteter Frischluft vor dem Überschreiten gefährlicher Schwellenwerte kann die CO2- und Aerosolkonzentration auf Dauer niedrig halten. Die Frischluftversorgung bildet somit die Basis für jede Lufthygiene.
Raumluftqualität über längere Zeiträume kontrollieren
Nur welche Qualität weist die Raumluft tatsächlich auf, insbesondere über längere Zeiträume hinweg? AFRISO bietet mit seinem neuen Basisgriff CAPBs® device und dem Sensormodul AQ 36 zur CO2-, Luftfeuchte- und Temperaturbestimmung eine maßgeschneiderte Lösung für professionelle Langzeitmessungen. Das Set ist für Stichproben gleichermaßen geeignet wie für länger andauernde CO2-Konzentrationsmessungen. Arbeitsschutzbeauftragte, Hausmeister oder weitere mit der Gebäudeinstallation beauftragte Personen können mit dieser Lösung zudem die Funktionsfähigkeit von lokal genutzten CO2-Messgeräten oder CO2-Ampeln durch Vergleichsmessungen gegenprüfen. Die Messungen durch SHK-Fachpersonal schaffen darüber hinaus die Voraussetzung, um Lüftungs- und Klimaanlagen nach EN 16798 (ehemals EN 13779) oder nach TRGS 900 (Grenzwerte für Arbeitsplätze) bedarfsgerecht einstellen zu können. Zu typischen Anwendungsschwerpunkten zählen Büro- und Produktionsarbeitsplätze, Schulen und Kindergärten, Pflegeeinrichtungen, öffentliche Institutionen oder Firmen mit Großraumbüros und Besprechungsräumen, Lagerbereiche oder aber auch Gewächshäuser.
Ob Großraumbüro, Klassenraum oder öffentliche Einrichtungen: Das neue Set unterstützt dabei, die Hygieneregel „Lüften“ in der täglichen Praxis sicherzustellen.
Per App zum umfangreichen Messprotokoll
Der neue Basisgriff CAPBs® device ist die ideale Basis für Mess- und Prüfaufgaben, bei denen neben einer reinen Messung auch eine direkte Bewertung der Ergebnisse vor Ort erfolgen soll. Mit seinem TFT-Farbdisplay und der Messwertanzeige in Echtzeit bietet der Basisgriff dazu ein hohes Maß an Bedienerkomfort und Übersichtlichkeit. Der Multisensor AQ 36 bündelt in dieser Allroundlösung für die Raumluftbeurteilung alle wichtigen Messwerte – CO2, Luftfeuchtigkeit und Temperatur stehen direkt auf einen Blick zur Verfügung. Die Übertragung der Messdaten erfolgt mittels QR-Code. Mit dem Smartphone oder Tablet ist auf diese Weise ein sicheres Einlesen der Messwerte in der kostenlosen App EuroSoft live möglich. Im Applet „Raumluftqualität“ kann dann ein ausführliches Messprotokoll als PDF mit Datum und Uhrzeit erstellt und um Zusatzinformationen wie Kundenname, Notizen, Fotos oder Unterschriften ergänzt werden.
Die Übertragung der Messdaten erfolgt mittels QR-Code, anschließend stehen umfassende Möglichkeiten zur Analyse sowie zur Dokumentation der Messergebnisse zur Verfügung.
Interface-Module bietet zusätzliche Optionen
Noch mehr Funktionalität bietet der neue Multifunktionsgriff mit dem optionalen Datenloggermodul für Langzeitmessungen. Das Inferface-Modul verfügt über umfangreiche Speicherkapazitäten für eine Messdauer von bis zu sieben Tagen (entsprechend rund 600.000 Messwerten) und eine Uhrzeitfunktion, sodass alle Messdaten mit einem Zeitstempel versehen werden können. Die Messzeit-Intervalle lassen sich dabei manuell starten oder bedarfsgerecht einstellen mit unterschiedlichen Start-/Stopp-Bedingungen wie Uhrzeit und Datum oder wenn ein vordefinierter Messwert erreicht ist. Ebenso ist eine Endlosschleife bis zum nächsten Eintreffen am Messort einstellbar. Diese Funktion bietet enorme Vorteile vor allem für die Bewertung der Messergebnisse in Bezug zur Raumnutzung, da hohe CO2-Konzentrationen oftmals sporadisch von idealtypischen Raumbelegungswerten abweichen oder sich aufgrund bestimmter Ereignisse oder Verhaltensmuster anders entwickeln als ursprünglich gedacht. Mit dem Set können hierfür auf einfache Art und Weise unterschiedlichste Lüftungsintervalle vorab getestet oder Lüftungsanlagen exakt auf den tatsächlichen Bedarf eingestellt werden. Auch fundierte Lüftungsempfehlungen beispielsweise für Lehrkräfte oder Büromitarbeiter lassen sich auf Basis dieser Messwerte ausarbeiten.
Mit CAPBs® device und dem Sensormodul AQ 36 steht dem Anwender ein professionelles, vielseitiges und leistungsstarkes Diagnosegerät für zahlreiche Anwendungssituationen und Aufgabenstellungen zur Verfügung. Somit lassen sich handelsübliche CO2-Wandsensoren oder Luftgüteampeln wie zum Beispiel der Smart-Home-fähige CO2-Sensor von AFRISO ideal ergänzen, um die Effizienz der Hygieneregel „Lüften“ in der täglichen Praxis sicherzustellen und stetig zu optimieren.
Autor: Frank Altmann, Leiter Marketing (AFRISO-EURO-INDEX GmbH, Deutschland)