Kühl- + Klimasysteme
Dreifach-Schutz

Messungen zeigen, dass sich die Luftfeuchtigkeit dank des intelligenten Feuchtemanagements des Lüftungsgeräts freeAir 100 im gesundheitlich optimalen Bereich zwischen 40-60 Prozent bewegt. Innovative Zwei-Stufen-Filter schützen vor Feinstaub, Pollen und Insekten.
Quelle: bluMartin GmbHBeim Lüften Heizkosten sparen

Mit den dezentralen Lüftungssystemen AIRFOX® von Beck+Heun ist nicht nur die kontinuierliche Versorgung mit Frischluft gesichert, sondern dank Wärmerückgewinnung auch ein geringerer Energieverbrauch und CO2-Ausstoß. Um die Raumluft wirksam von Schadstoffen und Feuchtigkeit zu befreien ist es notwendig, die Räume regelmäßig richtig zu lüften.
Quelle: Beck+Heun GmbHKneipen intelligent lüften

Gaststätten erhalten bis zu 80 Prozent Zuschuss für den Einbau von Lüftungsanlagen. damit lassen sich 'Aerosole in der Raumluft reduzieren und so Corona-Viren in Kneipen und Restautrants minimieren. Durch Lüftung werden neben den potenziellen virenhaltigen Aerosolen auch CO2, Feuchte und chemische Stoffe effektiv aus der Luft entfernt.
Quelle: tecalor GmbHMit Lüftungstechnik gegen Aerosole und Viren

In geschlossenen Räumen ist die Corona-Ansteckungsgefahr besonders hoch, insbesondere Klassenzimmer sind betroffen. Um den notwendigen Luftwechsel sicherzustellen, empfiehlt die Kommission Innenraumlufthygiene (IRK) am Umweltbundesamt bei Unterrichtseinheiten von mehr als 45 Minuten, auch während des Unterrichts zu lüften
Quelle: Stiebel Eltron GmbH & Co. KGErfolgreiches Geschäftsjahr trotz Corona

95% des Umsatzes der inVENTer GmbH wurde mit Wärmerückgewinnungssystemen erzielt. Sowohl im Inlandsgeschäft als auch im Export konnte ein Wachstum von 19% realisiert werden. Mit COVID-19 wächst der Fokus auf eine gesunde Raumluftqualität – inVENTer brachte deshalb zwei neue Leistungsplusgeräte für Schulen und Gewerberäume auf den Markt.
Quelle: inVENTer GmbHLuftreiniger-Serie Purigo sorgt für saubere Luft

Airflow bietet neben einer breiten Palette an Lüftungsgeräten für eine automatische Frischluftzufuhr und CO2-Monitoren zur Überwachung der Raumluftqualität mit der Luftreiniger-Serie Purigo jetzt auch eine Lösung zur Minderung der Virenlast. Die Luftreiniger-Geräte kommen überall da zum Einsatz, wo eine ausreichende Frischluftzufuhr nicht gewährleistet werden kann.
Quelle: Airflow Lufttechnik GmbHWeiterlesen … Luftreiniger-Serie Purigo sorgt für saubere Luft
Kühl- und Temperiergerät HRS200 von SMC

Die teilweise großen Kühl- und Temperiergeräte in der Industrie sollen sensible Instrumente und Fertigungsschritte kühlen oder temperieren – und erzeugen dabei selbst Abwärme, die sich im Gebäude verteilt. Mit den robusten Kühl- und Temperiergeräten der Serie HRS200 präsentiert SMC die Lösung.
Quelle: SMC Deutschland GmbHHybrides Schüco Lüftungskonzept

Eine ausreichende Lüftung für den Abtransport von Aerosolen und die Reduzierung der CO2-Konzentration sind für ein sicheres und gesundes Klima essenziell. Deshalb kombiniert Schüco zwei Systemlösungen zu einem hybriden Lüftungskonzept, das mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung und natürliche Lüftung vereint.
Quelle: SCHÜCO International KGHohe Luftfeuchtigkeit führt zu Schimmelbildung

Der Luftaustausch in Gebäuden ist essentiell zur Schimmelprävention und darf besonders in der kalten Jahreszeit nicht vernachlässigt werden. Lüftungsanlagen bieten eine komfortable und energieeffiziente Möglichkeit, eine optimale Luftqualität zu erreichen – ohne Aufwand und ohne den Wärmeverlust, den geöffnete Fenster mit sich bringen.
Quelle: Selfio GmbHWeiterlesen … Hohe Luftfeuchtigkeit führt zu Schimmelbildung
Heizen und Kühlen mit Design-Lufterhitzer

Alle Lufterhitzer von Kampmann wurden mit EC-Motoren ausgestattet, die eine stufenlose Drehzahlregelung mit optimalem Motorbetriebspunkt über den kompletten Drehzahlbereich bieten. Das gewährleistet die bedarfsgerechte Versorgung eines Raumes mit erwärmter und gekühlter Luft und spart darüber hinaus dauerhaft Betriebskosten, da unnötiger Energieverbrauch vermieden wird.
Quelle: Kampmann GmbH