Richtlinien
Mit attraktiven Zuschüssen zur neuen Heizung

Online-Tool „Intelligent fördern“ zeigt, wie hoch die staatliche Förderung ausfällt. Welche Förderung in welcher Höhe möglich ist, können Verbraucher mit dem neuen Online-Tool des Serviceportals „Intelligent heizen“ schnell und einfach herausfinden.
Quelle: VdZ – Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.Die Schnittstellenkoordination

Im Anschluss an die Aktualisierung der Schnittstellenkoordination für Flächenheizungen und -kühlungen für bestehende Gebäude hat der BVF und die beteiligten Verbände an der Aktualisierung des Regelwerkes für Neubauten gearbeitet. Nun ist es geschafft!
Quelle: BVF - Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.Förderung für STIEBEL ELTRON-Integralgerät

Wer im Neubau eine Wärmepumpe einbaut, erhält 35 % der Kosten als Zuschuss. Optimal von der Förderung profitiert wer auf das Integralgerät LWZ 8 CS Premium von STIEBEL ELTRON setzt. Es vereint eine effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe mit der Lüftungsanlage.
Quelle: Stiebel Eltron GmbH & Co. KGBAFA-Förderungen für Heizsysteme beantragen

Zum Förderumfang des Heizsystems zählt auch eine entsprechende Wasseraufbereitung, die oft unerlässlich ist. Es lohnt es sich gerade jetzt bei der Kostenkalkulation alle förderfähigen Maßnahmen in den Blick zu nehmen und alle Möglichkeiten auszuschöpfen.
Quelle: Veolia Water Technologies Deutschland GmbHLetzte Chance auf Fördergelder

Hat die Heizung demnächst 30 Betriebsjahre Jahre voll, kann es passieren, dass eine gesetzliche Austauschpflicht besteht - und dann gibt es keine Fördermittel mehr. Die letzte Chance sollte man sich jetzt auf keinen Fall entgehen lassen.
Quelle: Stiebel Eltron GmbH & Co. KGFörderung Flächenheizung und -kühlung

Seit Jahresbeginn sind zahlreiche Fördertöpfe für energetische Sanierung und den Neubau mit regenerativen Energien geöffnet. Aber welche Fördermöglichkeiten ergeben sich für Flächenheiz- und -kühlsysteme aus den aktuellen Austausch- und Förderprogrammen?
Quelle: BVF - Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.Förderrechner mit allen aktuellen Daten

Der STIEBEL-ELTRON-Förderrechner macht sofort die Aussage, ob die gewählte Wärmepumpe förderfähig ist. Alle Daten sind aktualisiert, auch unsere neuen Luft- und Erdreich-Wärmepumpen mit dem neuen sicheren Kältemittel R454C sind bereits hinterlegt.
Quelle: Stiebel Eltron GmbH & Co. KGDas Remko Fördernavi

Für den richtigen Durchblick und die Abwicklung rund um die staatliche Unterstützung durch das Marktanreizprogramm MAP bietet Remko nun das Fördernavi an – damit der Betreiber die maximale Förderung bekommt. Das gilt für Neubau und Bestand gleichermaßen.
Quelle: REMKO GmbH & Co. KGWärmerückgewinnungssysteme von Schräder

Durch das Programm295 der KfW fördert das Bundeswirtschaftsministerium unter anderem Biomasseanlagen zur Bereitstellung von Prozesswärme mit Zuschüssen bis zu 55 %. Dabei müssen Anlagen ab 100 kW zwingend mit einem Abgaswärmeübertrager ausgestattet sein.
Quelle: SCHRÄDER Abgastechnologie