Wärmepumpe
Sechs Wärmepumpen-Sets von Stiebel Eltron

Stiebel Eltron bietet etablierte Luft-Wasser- und Sole-Wasser-Wärmepumpensysteme als vorkonfigurierte Sets für den Einsatz im Neubau und Bestand an. Durch einen hohen Vormontagegrad und wiederkehrende Anlagenkonzepte gestaltet sich der Einbau der Systemlösungen besonders unkompliziert und zeiteffizient.
Quelle: Stiebel Eltron GmbH & Co. KGMit Wärmepumpen die Energiewende schaffen

In Kombination mit Flächen-Heiz- und Kühlsystemen entstehen aufgrund der Niedertemperaturanwendung mit Wärmepumpen energiesparende Gesamtsysteme, die sich für Nutzer in wenigen Jahren amortisieren. Die Dautphetaler Roth Werke bieten ein umfangreiches Wärmepumpenprogramm für Neubau und Renovierung.
Quelle: Roth Werke GmbHOchsner Air Hawk 518 ist erfolgreich in den Markt gestartet

Die Bestelleingänge für die neue, im Herbst 2021 gestartete Luft/Wasser-Wärmepumpe Air Hawk 518 liegen nochmals deutlich höher als prognostiziert. Mit Leistungswerten, die bisher fast nur mit der Wärmequelle Erdreich möglich waren, trifft die Anlage die Nachfrage nach hocheffizienten, klimafreundlichen Heiztechniken.
Quelle: OCHSNER Wärmepumpen GmbHWeiterlesen … Ochsner Air Hawk 518 ist erfolgreich in den Markt gestartet
Wärme, Warmwasser und Kühlung für große Gebäude

Mit der Luft/Wasser-Wärmepumpe Air 85 geht bei Ochsner eine Anlage für große Leistungen an den Start. Sie ist für Anwendungen in Mehrgeschoss- oder Gewerbebauten ausgelegt. Durch Kaskadierung mehrerer Anlagen sind weit höhere Leistungen realisierbar.
Quelle: OCHSNER Wärmepumpen GmbHWeiterlesen … Wärme, Warmwasser und Kühlung für große Gebäude
Ochsner verdoppelt Produktionskapazität

Auf das anhaltende Nachfragewachstum bei Wärmepumpen hat Ochsner frühzeitig mit einer Verdopplung seiner Produktions- und Logistikkapazitäten reagiert. Der Logistik-Neubau wird bereits seit Herbst 2021 genutzt, die neue Produktionsstrecke ist im März 2022 in Betrieb gegangen. Zudem hat die Ochsner Energietechnik ihre Kapazität in St. Peter vergrößert.
Quelle: OCHSNER Wärmepumpen GmbHGebündelte Kräfte für die Wärmewende

Der Energiedienstleister EWE und der Heizsystemanbieter Buderus bündeln ihre Kräfte für die Wärmewende. Gemeinsam sollen klimaneutrale Energielösungen in Quartieren umgesetzt werden. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der Entwicklung von Lösungen mit Wärmepumpen, die zentral gewonnene erneuerbare Energie nutzen und über ein kaltes Nahwärmenetz verteilen.
Quelle: EWE AGATEC wieder live dabei

ATEC GmbH & Co. KG ist auf der IFH Nürnberg wieder mittendrin statt nur dabei. In den Warengruppen Schalldämpfung und Abgasanlagen werden interessante Neuheiten vorgestellt, beispielsweise der herstellerunabhängige Schallschutz für Wärmepumpen oder der Pulsationsdämpfer. Details erläutern die Abgas-Spezialisten in Halle 4A an Stand 201.
Quelle: ATEC GmbH & Co. KGPufferspeicher neu gedacht mit ETG Luft

Mit einem innovativen Pufferspeicher-System von BRÖTJE wird auch in engen Räumen eine zeitsparende und sichere Installation von Wärmepumpen möglich. Das neue Konzept ETG Luft liefert die perfekte Ergänzung für Luft-/Wasser-Wärmepumpen aus der Reihe BLW NEO.
Quelle: August Brötje GmbHWärmepumpen in allen Leistungsklassen auf den Messen 2022

Mit vier Wärmepumpenreihen in verschiedenen Leistungsklassen und Einsatzbereichen ist Ochsner auf den Branchenmessen 2022 präsent. Der Sole-Tower Air Hawk 518 bietet Flexibilität für Heizung und Warmwasserbereitung, vom Einfamilienhaus bis zur Quartierslösung. Für hohe Leistungen ausgelegt sind die Baureihen Air 85 und IWWHC P2d.
Quelle: OCHSNER Wärmepumpen GmbHWeiterlesen … Wärmepumpen in allen Leistungsklassen auf den Messen 2022
Wärmepumpen als Alternative beim Modernisieren

Die Wärmepumpe entwickelt sich immer mehr zur Standardheizung in Wohngebäuden. Die außen aufgestellten, leistungsstarken Luft-Wasser-Wärmepumpen der Reihe TTL von tecalor gewährleisten hohe Vorlauftemperaturen und im Haus nimmt zum Beispiel der Kombispeicher TSBC den Platz der alten Gasheizung ein.
Quelle: tecalor GmbHWeiterlesen … Wärmepumpen als Alternative beim Modernisieren