Sonnenenergie
Solarpark mit Batteriegroßspeicher von Rolls-Royce

Rolls-Royce und Abo Wind haben ein mtu-Batteriegroßspeichersystem in einem Solarpark in Betrieb genommen. Mit der PV-Batterie-Anlage können pro Jahr 10.000 Megawatt-Stunden grüner Strom produziert werden, und von rund 6.300 Tonnen CO2 vermieden werden.
Quelle: Rolls-Royce Power Systems AGWeiterlesen … Solarpark mit Batteriegroßspeicher von Rolls-Royce
Stromernte vom eigenen Balkon

Balkonkraftwerke leisten einen Beitrag zur Energiewende und reduzieren die eigene Stromrechnung . Das Besondere: Die einfache Umsetzung. Balkonkraftwerke erfordern geringe Investitionskosten, sind einfach montiert und demontiert und dadurch auch für Mieter geeignet.
Quelle: Selfio GmbHHolz & Handwerk unter Strom

Im Februar 2022 hat sich das Unternehmen Tischlerei Bohling zur Installation einer Photovoltaikanlage mit Stromspeicher entschieden. Das Kraftwerk wurde installiert, um Energiebezug zu reduzieren und damit Energiekosten zu senken. Dass sich das neue Kraftwerk auf den Führungsstil und die Arbeitsprozesse im Unternehmen auswirken würden, hatte niemand erwartet.
Quelle: powertrust GmbHWenn die Sonnenkraft das eigene Geld verbrennt

Bei der Planung und Umsetzung einer Photovoltaikanlage gilt es für Verbraucher aufmerksamer zu sein. Der durchschnittliche Verbrauch eines Einfamilienhauses im Jahr liegt bei 3.000 Kilowattstunden. Als Speicher reicht in diesem Fall eine Kapazität von insgesamt 5.000 Kilowattstunden vollkommen aus.
Quelle: Solar-Stunde GmbHWeiterlesen … Wenn die Sonnenkraft das eigene Geld verbrennt