Sonnenenergie
Einführung des SolarEdge Home Produktportfolios

SolarEdge Technologies, Inc plant auf der Intersolar 2022 in München die Europäische Markteinführung von SolarEdge Home, einem Portfolio von Produkten und Lösungen für das Energiemanagement zu Hause, bekannt zu geben.
Quelle: SolarEdge Technologies LtdWeiterlesen … Einführung des SolarEdge Home Produktportfolios
SolarEdge Solaranlage senkt Energiekosten um 30%

Die SolarEdge PV-Anlage wurde im April 2020 auf einer 6.000 m2 großen Dachfläche des Logistikzentrums von Kässbohrer in Laupheim installiert - mit einer Leistung von 750 kWp. Das System wurde so konfiguriert, dass es die Energieerzeugung und -verteilung in der gesamten Produktionsstätte steuert.
Quelle: SolarEdge Technologies LtdWeiterlesen … SolarEdge Solaranlage senkt Energiekosten um 30%
Wasserstoff für eine sichere Energieversorgung

Der Minister des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, hat sich bei Wilo über die Wasserstoffstrategie des Unternehmens informiert. Oliver Hermes betonte gegenüber dem Wirtschaftsminister die hohe Bedeutung von Wasserstoff für die deutsche Wirtschaft und stellte auch die Pläne des Unternehmens für eine eigene Wasserstoffanlage in Dortmund vor.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Wasserstoff für eine sichere Energieversorgung
SolarEdge mit nächster Generation von Leistungsoptimierern

SolarEdge hat die Markteinführung der neuen S-Serie von Leistungsoptimierern bekannt gegeben, die ab sofort für Hausdachinstallationen in Europa erhältlich sind. Die S-Serie bietet eine Reihe von erweiterten Sicherheitsfunktionen sowie ein neues und innovatives Systemdesign, das die Systeminstallation intelligenter, einfacher und schneller macht.
Quelle: SolarEdge Technologies LtdWeiterlesen … SolarEdge mit nächster Generation von Leistungsoptimierern
PV-Anlagen bis 30 kWp!

Für die durch das EEG 2021 attraktiv gewordene PV-Anlagen-Erweiterung auf bis zu 30 kWp hält KOSTAL die ideale Kombination aus Wechselrichter und passender Speicherlösung bereit. Sie bietet große Chancen für die solare Eigenversorgung, denn so sind auch Anlagen mit Wärmepumpen und Ladestationen für das eigene E-Auto umlagefrei realisierbar.
Quelle: KOSTAL Solar Electric GmbHSilithium: Autarkie-Trend ist ungebrochen

Der Trend zur E-Mobility und zur Autarkie lässt die Anzahl der Speicherkäufe und die Photovoltaik-Anlagenleistung wachsen: Anlagen mit maximal 5 kWp werden nur noch von rund 15 % der Silithium-Kunden errichtet. Der mit rund 45 % größte Teil der installierten Anlagen liegt bei sieben bis zehn kWp, rund 10 % haben 10 kWp und mehr.
Quelle: SILITHIUM smart energy GmbHAktion Wintersonne von Paradigma

Wenn das bisherige System alt ist oder auf fossile Energieträger setzt, besteht Handlungsbedarf. Die Frage nach dem Wann beantwortet Paradigma mit seiner Aktion Wintersonne unter dem Motto „Zuhause ist es am grünsten“. Vom 1. Dezember 2021 bis zum 31. März 2022 honoriert der Hersteller ökologischer Heizsysteme alle Modernisierer mit einem lukrativen Umweltbonus.
Quelle: Ritter Energie u. Umwelttechnik GmbH & Co.KGPV-Park ohne EEG-Förderung realisiert

Die Solarfirma Schoenergie hat in der Gemeinde Nalbach im Landkreis Saarlouis die größte PV-Freiflächenanlage des Saarlands errichtet, die ohne staatliche Finanzierung auskommt. Nach knapp acht Monaten Bauzeit hat das Unternehmen aus Föhren bei Trier die Anlage Mitte Oktober gemeinsam mit dem saarländischen Umweltminister Reinhold Jost feierlich in Betrieb genommen.
Quelle: Schoenergie GmbHASCA steigert Leistungsfähigkeit organischer Solarzellen

Der Experte für organische Solarzellen ASCA hat mit neuen Halbleiterwerkstoffen den Wirkungsgrad seiner Module um 40 Prozent erhöht. Die Komponenten liefert die taiwanesische Firma Raynergy Tek.
Quelle: ARMOR solar power films GmbHWeiterlesen … ASCA steigert Leistungsfähigkeit organischer Solarzellen
ROOMZ erweitert seine intelligenten Displays mit Solar Kits

ROOMZ hat organische Solarmodule von ASCA® in seine kabellosen Anzeigesysteme <<ROOMZ Display>> integriert. Mit diesen können Anwender Meeting- und Arbeitsräume effizient managen und optimieren. Zum Start der Solarintegration bietet ROOMZ die neue Lösung als ein Retrofitpaket für solche Kunden an, die bereits ein <<ROOMZ Display>> nutzen.
Quelle: ARMOR solar power films GmbHWeiterlesen … ROOMZ erweitert seine intelligenten Displays mit Solar Kits