Energie-Technik

arrow_drop_down Inhalte des Themenbereichs

Hochgeschwindigkeits-E-Antrieb der Serie LEFS#G

Bildquelle: SMC Deutschland

SMC hat seine elektrischen Antriebe der Serie LE erneut erweitert und optimiert und bietet mit der Serie LEFS#G einen elektrischen Spindelantrieb mit Kugelumlaufführung, der mit besonders hoher Beschleunigung und Geschwindigkeit sowie einem batterielosen Absolut-Encoder beim Schrittmotor punktet.

Quelle: SMC Deutschland GmbH

Weiterlesen …

H-TEC SYSTEMS 2 MW-Elektrolyseure für Wasserstoff-Produktionsanlage

Bildquelle: H-TEC SYSTEMS GmbH

Im Energielabor von INNIO werden zwei Elektrolyseure zum Ausbau einer sichereren, wirtschaftlichen und grünen Energieversorgung mit Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen eingesetzt. Die vor Ort erzeugten 900 kg Wasserstoff pro Tag reichen aus, um den 2 MW Jenbacher H2-Motoren-Teststand zu betreiben.

Quelle: H-TEC SYSTEMS GmbH

Weiterlesen …

Nachhaltiges Entstauben mit der Serie JSXF

Bildquelle: SMC Deutschland GmbH

Die Jet-Pulse-Abreinigung ist heute das wichtigste Verfahren zur Regeneration der Filterelemente – und SMC bietet seit vielen Jahren Impulsventile für diese Anwendung an. Mit der neu entwickelten Serie JSXF verfolgt SMC mehrere Ziele: besseres Reinigen der Filter bei weniger Energieverbrauch und längerer Lebensdauer.

Quelle: SMC Deutschland GmbH

Weiterlesen …

H-TEC SYSTEMS liefert Elektrolyseur

Bildquelle: H-TEC Systems GmbH

H-TEC SYSTEMS beliefert Grøn Brint ApS, ein norwegisch-dänisches Joint Venture von Norwegian Hydrogen und Energieunternehmer Jens Peter Lunden, mit PEM-Elektrolyseuren. Die Kooperation ist ein aktuelles Beispiel für innovative Zusammenarbeit in den Bereichen Windkraft, Elektrolyse und flüssiges Biogas (LBG).

Quelle: H-TEC SYSTEMS GmbH

Weiterlesen …

gehe zu Seite: