Energie-Technik
blossom-ic Regelung von Zirkulationspumpen
Kompakte Umwälzpumpe mit neuem Bedienkonzept

Wilo bringt ein neues Modell Wilo-Stratos PICO plus auf den Markt. Die kompakte Nassläufer-Umwälzpumpe erhält ein neues, vollgrafisches 2“-TFT-Display. Ihr anwendungsgeführter Einstellungsassistent ist intuitiv verständlich und bietet zahlreiche Regelungsfunktionen.
Quelle: WILO SEPolestar treibt Fahrzeugkonnektivität weiter voran

Polestar setzt auf die Konnektivität seiner Fahrzeuge. Mit der Aktualisierung für das Infotainmentsystem Android Automotive OS entwickelt sich Polestar 2 intelligent weiter. Das aktuelle Software-Update eröffnet weiteres Zukunftspotenzial für App-Anwendungen und Funktionen.
Quelle: Polestar Automotive Germany GmbHWeiterlesen … Polestar treibt Fahrzeugkonnektivität weiter voran
Polestar O2

Die schwedische Elektro Performance Marke Polestar hat ein neues Konzeptfahrzeug vorgestellt, das den Sportwagen-Roadster für das Elektrozeitalter neu definiert. Polestar O2, ein Hardtop Cabrio, bringt Polestars Vision von Performance und einem aufregenden Fahrerlebnis – mit allen Vorteilen der Elektromobilität – zum Ausdruck.
Quelle: Polestar Automotive Germany GmbH
Deutsche Aircraft kooperiert mit Factorydesign

Die Deutsche Aircraft arbeitet am Redesign des Kurzstreckenflugzeugs Dornier 328 mit einem umweltfreundlicheren Konzept: D328eco. Factorydesign als Partner soll eine komplett neue Inneneinrichtung zu entwerfen, einschließlich Toilette und maßgeschneiderten Sitzen.
Quelle: Deutsche Aircraft GmbHWeiterlesen … Deutsche Aircraft kooperiert mit Factorydesign
Polestar 5 mit neu entwickelter Aluminiumplattform

Der schwedische Elektroautohersteller Polestar bestätigt, dass der Polestar 5 – ein viertüriger Elektro GT – über eine brandneue, maßgeschneiderte Plattform aus geklebtem Aluminium verfügen wird.
Quelle: Polestar Automotive Germany GmbHWeiterlesen … Polestar 5 mit neu entwickelter Aluminiumplattform
PAW BoostBloC
200 Millionen Euro für Wasserstoffpionier Hy2gen

Die Hy2gen AG gibt den Abschluss einer Investitionsrunde in Höhe von 200 Millionen Euro bekannt. Das Kapital wird für den Bau von Anlagen verwendet, die auf grünem Wasserstoff basierende Kraftstoffe – oder „E-Fuels“ – für den See- und Landverkehr, die Luftfahrt und industrielle Anwendungen produzieren.
Quelle: Hy2gen AGWeiterlesen … 200 Millionen Euro für Wasserstoffpionier Hy2gen
Wallbox von myenergi unter den besten Fünf

Die intelligente Wallbox von myenergi zählt zu den fünf besten in Deutschland. Das ist das Ergebnis der Marktstudie „Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland“ von EUPD Research. Positiv fanden Handwerker, dass die Wallbox mit allen Solaranlagen, Stromspeichern und Wechselrichtern kompatibel ist. Außerdem sei sie am einfachsten zu installieren.
Quelle: myenergi GmbHGrüne Ammoniakproduktionsanlage in Sauda geplant

Hy2gen plant in der Gemeinde Sauda an der Südwestküste Norwegens die Herstellung von grünem Ammoniak als Kraftstoff für den maritimen Sektor. Hy2gen ist ein internationales Unternehmen, das auf Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und dessen Derivaten spezialisiert ist.
Quelle: Hy2gen AGWeiterlesen … Grüne Ammoniakproduktionsanlage in Sauda geplant