Energielogistik

arrow_drop_down Inhalte des Themenbereichs

TESVOLT und Samsung kooperieren

Illustration
Bildquelle: ©TESVOLT AG

TESVOLT, ein führender europäischer Komplettanbieter von innovativen Energiespeicherlösungen für Stadtwerke und Gewerbe, arbeitet mit Samsung SDI zusammen. Gemeinsam bieten sie Stadtwerken einen besonders sicheren Batteriecontainer der neuesten Generation und eine Rundum-Projektbetreuung vor Ort an.

Quelle: TESVOLT GmbH

Weiterlesen …

Produktion von CO2-negativem Wasserstoff

Illustration
Bildquelle: TH Köln

Die TH Köln und ihre Partner möchten künftig CO2-negativen Wasserstoff herstellen. Dafür soll der bereits bekannte Prozess des Methan-Crackings weiterentwickelt und für die industrielle Produktion angepasst werden. Neben Wasserstoff entsteht dabei fester Kohlenstoff, auch Carbon Black genannt, der ein wichtiger Rohstoff etwa für die Kunststoff- oder Batterietechnik ist.

Quelle: TH Köln

Weiterlesen …

Schnell und sicher Eigenstrom speichern

Illustration
Bildquelle: Ubbink GmbH, Holzwickede

Ein steckerfertiges Speicher-Konzept bildet das Herz von MAGE AUTARK – dem Rundum-Angebot zur Eigenstromversorgung für Bestand und Neubau. Es kombiniert Batterie-Bausätze bis 25,6 kWh, einen integrierten Wechselrichter und ein Energie-Management-System.

Quelle: MAGE Roof & Building Components GmbH

Weiterlesen …

M-TEC bringt modulare Speicherlösung auf den Markt

Illustration
Bildquelle: M-TEC

Mit dem ENERGY-TOWER erweitert M-TEC sein Portfolio um neue Speicherlösungen für kleinere Gewerbebetriebe, Büro- und Verwaltungsgebäude und die Landwirtschaft. Der österreichische Erneuerbare-Energien-Pionier hat das modulare System gemeinsam mit dem österreichischen Experten für Batterietechnologien MIBA entwickelt.

Quelle: M-TEC GmbH

Weiterlesen …

Seite