Heizungssysteme
Deckenstrahlplatten KSP to go
Fußbodenheizung für die Modernisierung - leicht, dünn und geeignet für den Selbsteinbau

Fußbodenheizungssysteme eignen sich optimal für Sanierung und Modernisierung, da sie eine geringe Aufbauhöhe und wenig Gewicht aufweisen. Auch eine elektrische Fußbodenheizung kann eine Option sein und ist insbesondere bei der Nachrüstung im Badezimmer beliebt. Und wer die Fußbodenheizung selbst verlegt, kann mit der erbrachten Eigenleistung die Kosten senken.
Quelle: Selfio GmbHInfoblatt des BVF eV zu Elektro-Flächenheizung

Was ist mit „alten“ Elektro-Flächenheizsystemen? Der BVF gibt mit seinem neuen Infoblatt Besitzern von 20-40 Jahre alten Ein- oder Mehrfamilienhäusern sinnvolle Maßnahmen und Optimierungsmöglichkeiten an die Hand, um zukünftig Heizkosten zu senken.
Quelle: BVF - Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V.Weiterlesen … Infoblatt des BVF eV zu Elektro-Flächenheizung
Bau der neuen Energiezentrale beginnt

Die neue Wärmezentrale ist der Auftakt für eine neue Infrastruktur bei der Wärmeversorgung für die Gemeinde Dettenhausen. Ab sofort setzen die drei Partner Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Alfred Ritter GmbH & Co. KG und die Stadtwerke Tübingen (swt) die geplanten neuen technischen Anlagen in die Tat um.
Quelle: Ritter Energie u. Umwelttechnik GmbH & Co.KGHybridanlagen als optimale Wärmekomposition

Eine flexible Anpassungsfähigkeit der Wärmeerzeuger ist besonders wichtig, um den individuellen Bedingungen gerecht zu werden. Hybridanlagen haben hier klar die Nase vorn – die Komponenten lassen sich zahlreich kombinieren und bieten so ein Maximum an Effizienz. Außerdem können die Bestandsanlagen gut integriert werden.
Quelle: August Brötje GmbHFunksteuerung mit hydraulischem Abgleich

ZEWOTHERM hat für die Einzelraumregelung von Flächenheizungen und -kühlungen ein funkbasiertes System im Programm. „ZEWO Funkline“ leistet gleichzeitig den vollautomatischen hydraulischen Abgleich und ist BAFA-förderfähig. Der integrierte vollautomatische hydraulische Abgleich sorgt für einen zuverlässigen und konstanten Abgleich der Wärmeverteilung.
Quelle: Zewotherm GmbHMagnetfilter für unzugängliche Stellen

Adey hat mit dem „MagnaClean XS-90“ einen besonders kompakten Magnetfilter im Programm, der flexibel positionierbar ist und an nahezu alle Installationsanforderungen passt. Er filtert magnetische und nicht-magnetische Ablagerungen aus dem Heizungssystem und verlängert so dessen Lebensdauer.
Quelle: ADEY Innovation LtdNeue Drosselklappe von Schräder Abgastechnologie

Die neue Drosselklappe OptiPa aus dem Hause Schräder gewährt Biomassefeuerungen einen kontinuierlich stabilen Förderdruck am Kesselstutzen. Sie gleicht permanent die aktuellen Druckverhältnisse in der Abgasanlage mit den Soll-Werten des jeweiligen Kesseltyps ab.
Quelle: SCHRÄDER Abgastechnologie
Weiterlesen … Neue Drosselklappe von Schräder Abgastechnologie
Infrarot-Element VH-I für Gipskartondecken

Infrarot-Elemente lassen sich vielfältig einsetzen, als Ergänzung zu konventionellen Heizsystemen ebenso wie zur Alleinheizung. Vitramo hat das Deckenheizelement VH-I für die Integration in Gipskartondecken im Angebot. Es kann zum Beispiel als schicke Lösung in Bädern installiert werden.
Quelle: Vitramo GmbHMobile Wärme

Kompakt, leicht zu transportieren und mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten präsentieren sich die Elektro-Heizautomaten der Serie EM. Sie liefern Wärme überall dort, wo sie kurzfristig gebraucht wird. Remko kann nun ein vollständiges Sortiment vorstellen, das Geräte von 2 bis 18 kW umfasst.
Quelle: REMKO GmbH & Co. KG