Brennstoffe

arrow_drop_down Inhalte des Themenbereichs

TurbuFlexS-ThermTube von Schräder steigert Heizungseffizienz

Bild: Bio Gartenbaubetrieb Rankers

Mit einer Pelletheizung mit Filteranlage sowie Wärmerückgewinnung von Schräder konnte die Unternehmerfamilie Rankers aus Straelen ihre Idee, mit ihrem Bio-Gartenbaubetrieb entlang der gesamten Prozesskette grün zu werden, in überzeugender Weise umsetzen.

Quelle: SCHRÄDER Abgastechnologie

Weiterlesen …

Holzfeuerungen haben positiven Effekt auf die CO2-Bilanz

Bildquelle: Technologie-Medien

Beim Heizen mit Holz wird oft das entstehende Kohlenstoffdioxid kritisiert. Doch diese Kritik beachtet den CO2- Kreislauf nicht bzw. blendet ihn bewusst aus. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin. Beim Heizen mit Holz wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie auch beim natürlichen Zersetzungsprozess von Holz im Wald entstehen würde.

Quelle: HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.

Weiterlesen …

ETW entwickelt die CH4 und CO2 Komplettlösung

Bildquelle: ETW Energietechnik

Die ETW Energietechnik hat eine neue Technologie zu CO2-Verflüssigung in ihr Portfolio aufgenommen. Die ETW SmartCool® LCO2 Anlage von ETW lässt sich perfekt in die ETW SmartCycle® Biomethananlage integrieren, so dass sämtliche Synergieeffekte genutzt werden können.

Quelle: ETW Energietechnik GmbH

Weiterlesen …

Innovationen zu klimafreundlichem Heizen

Bildquelle: ÖkoFEN

Die neue ZeroFlame® Technologie steht auf der GET Nord im Mittelpunkt der diesjährigen Messepräsenz von ÖkoFEN. Neben der saubersten ÖkoFEN Pelletheizung aller Zeiten sind auch die neuen Leistungsgrößen der Pelletkessel Pellematic Compact und Pellematic Condens, ein neuer Outdoor Gewebetank sowie die neuen Features der myPelletronic App 2.0 zu sehen.

Quelle: ÖkoFEN Heiztechnik GmbH

Weiterlesen …

gehe zu Seite: