Energie-Technik
Turbo für Elektromobilität
Neue robuste Turbomolekularpumpen

Leybold hat seine TURBOVAC i/iX-Pumpenfamilie speziell für Anwendungen, die ein höheres Saugvermögen benötigen, weiter ausgebaut. Die Baugrößen 1350 und 1450 wurden entwickelt, um das Saugvermögen zu maximieren. Mit diesen beiden Turbomolekularpumpen ist die TURBOVAC i/iXSerie nun mit acht Modellen von 90 bis 1450 l/s komplett.
Quelle: Leybold GmbHDer neue SpiroVent Superior S250

Die Produktpalette der Vakuumentgaser erweitert Spirotech mit dem neuen S250. Das Gerät für den kleinen und mittleren Leistungsbereich arbeitet mit der patentierten Venturi-Schleife. Es lässt sich rasch einbauen und in Betrieb nehmen. Durch seine ausgefeilte Konstruktion und die Dämmschale läuft der S250 flüsterleise.
Quelle: Spirotech BV Niederlassung DeutschlandElektrische Antriebe mit batterielosem Absolut-Encoder

Elektrische Antriebe sind hin und wieder vom Ausfall der Spannungsversorgung betroffen. SMC hat daher die elektrischen Antriebe der Serie LE mit einem batterielosem Absolut-Encoder ausgestattet, um die Produktion ungehindert wiederaufnehmen zu können. Das verringert den Wartungs- und Lagerbedarf, führt zu höherer Produktivität und schont die Umwelt.
Quelle: SMC Deutschland GmbHWeiterlesen … Elektrische Antriebe mit batterielosem Absolut-Encoder
Standorte wichtiger als Subventionen

Fastned stellt seinen Beitrag zum Ausbaus der Schnellladeinfrastruktur vor. Im Fokus steht dabei die Ansicht, dass nur der freie Wettbewerb um attraktive Standorte sicherstellen wird, dass die besten Bewerber die Ladeinfrastruktur bauen und betreiben. Dadurch soll deutschen Elektroautofahrern ein qualitativ hochwertiges Schnellladeerlebnis geboten werden.
Quelle: Fastned Deutschland GmbH & Co. KG.Elektrischer Kompaktschlitten

Der elektrische Kompaktschlitten mit Spindelantrieb der Serie LESYH-X171 von SMC erreicht bei einer hohen vertikalen Nutzlast (bis zu 20 kg) eine Beschleunigung bis zu 3000 mm/s2 und eine Positionier-Wiederholgenauigkeit von ±0,01 mm. Ein batterieloser Absolut-Encoder spart zudem Zeit und Energie und sorgt für einen nachhaltigen Betrieb.
Quelle: SMC Deutschland GmbHMarquardt bündelt Kompetenzen für E-Mobilität

Marquardt hat seine Kompetenzen im Bereich der E-Mobilität in einer neuen Geschäftseinheit gebündelt: Seit Anfang des Jahres leitet Dr. Patrick Mattes die Business Unit „Power and Energy Solutions“. Damit trägt Marquardt der positiven Geschäftsentwicklung insbesondere mit Batteriemanagementsystemen Rechnung und stellt zugleich die Weichen für weiteres Wachstum.
Quelle: Marquardt Service GmbHKleiner Stecker, große Möglichkeiten

Der kleine, kompakte DuoFern Zwischenstecker von Rademacher ist optimal, um im ersten Schritt zu smartem Wohnen beispielsweise die Wohnzimmerlampen oder ein beliebiges elektrisches Gerät zu automatisieren – und sofort von den Komfort-Vorteilen zu profitieren.
Quelle: RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbHGrüner Wasserstoff für Brennstoffzellen-Züge

Die iGas energy GmbH und die FEST GmbH haben den Auftrag zum Bau einer Anlage für die Erzeugung von Wasserstoff für die in naher Zukunft größte Flotte von Brennstoffzellen-Zügen der Welt erhalten. Gemeinsam haben sie das neue Geschäftsfeld „green-h2-systems“ für die Entwicklung, Vermarktung und Produktion von Anlagen für die CO2-neutrale Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff gegründet.
Quelle: iGas energy GmbHThyro-A+, kompakt und regelgenau

AdvancedEnergy stellt einen neuen digitalen Thyristor-Leistungssteller mit verbesserter Performance und neuem Farbdisplay für präzise Heizungsanwendungen und Industrie4.0-Anbindung sowie für Anwendungen in Halbleiterfertigung vor.
Quelle: Advanced Energy Industries