Kühl- + Klimasysteme
Neue SpiroCross XC-M

In komplexen Heizungs- und Kühlanlagen werden Primär- und Sekundärkreis oft mit hydraulischen Weichen getrennt. Spirotech bietet mit der neuen All-in-One-SpiroCross ein außergewöhnliches Bauteil für diese Aufgabe. Es vereint die Funktionen hydraulische Weiche, Luftabscheidung sowie Schlammabscheidung – jetzt inklusive Magnettechnologie.
Quelle: Spirotech BV Niederlassung DüsseldorfLüftung verhindert Lockdown

Lüften verringert das Infektionsrisiko: In Räumen mit viel Publikumsverkehr kann ein erhöhter Luftwechsel die Aerosole gezielt abführen und so einen signifikanten Beitrag zur Reduktion der Ansteckungsgefahr leisten. Eine Nachrüstung der dezentralen Geräte ist problemlos möglich!
Quelle: tecalor GmbHKamin im Asphalt-Mischwerk gereinigt

Keller Lufttechnik ist zur Stelle, wenn es darum geht, Anlagenteile, zum Beispiel Rohrleitungen oder Kamine, zu reinigen und so langfristig funktionstüchtig zu halten. Auch besonders herausfordernde Reinigungsaufgaben wie bei Waggershauser werden zuverlässig erledigt.
Quelle: Keller Lufttechnik GmbH + Co. KGUV-C Anwendung in der Raumlufttechnik

Für die Raumlufttechnik wird intensiv die Anwendung von UV-C zur Desinfektion oder Keimzahlverringerung diskutiert. Der Fachverband Gebäude-Klima e. V., FGK, veranstaltet hierzu einen Webworkshop, in dem Randbedingungen, Technologien und mögliche Anwendungen vorgestellt und erörtert werden sollen.
Quelle: FGK Fachverband Gebäude-Klima e. V.Lüftungsgeräte in Schulen und Kitas einbauen!
CO2-Wert und Aerosol-Konzentration in der Luft

Einer aktuellen Versuchsreihe der TU Berlin zufolge sollte die Konzentration von CO2 in der Luft mit CO2-Ampeln verfolgt werden. Denn je höher der CO2-Messwert, desto höher auch die – möglicherweise virenbelastete – Aerosol-Konzentration im Raum.
Quelle: Airflow Lufttechnik GmbHWeiterlesen … CO2-Wert und Aerosol-Konzentration in der Luft
Wohnraumlüftung freeAir
Lüftungsanlagen BIM-basiert planen

Für die Umsetzung von Lüftungsplanungen stellt Meltem jetzt produktbezogene BIM Ready Daten zur Verfügung. Fachplaner, Bauträger und Generalunternehmer können sich die Daten auf der Website von Meltem herunterladen und planungsbezogen nutzen.
Quelle: Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KGMehr Leistung für große Räume
gc Sommerzeit ist Wartungszeit

An Heizen wird in der warmen Jahreszeit oft nicht gedacht. Sommerzeit ist Wartungszeit – Egal ob Betriebscheck oder Heizungswechsel, wer die Sommermonate vorrausschauend nutzt, kann im Winter entspannt und problemlos in die neue Heizsaison starten.
Quelle: gc Wärmedienste GmbH